All Stories
Follow
Subscribe to Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Masthuhn-Initiative: Mehr Tierschutz bei Freiberger und Sonnen Bassermann

Berlin (ots)

Die Europäische Masthuhn-Initiative verzeichnet zwei wichtige Neuzugänge: Freiberger, der nach eigenen Angaben weltgrößte Anbieter von Tiefkühlpizza für Handelsmarken, und die Konserven-Traditionsmarke Sonnen Bassermann, die zum niederländischen Lebensmittelkonzern Struik Foods gehört. Beide Produzenten haben sich nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt der Initiative angeschlossen. Sie werden die Kriterien der Initiative bis spätestens 2026 mit ihren jeweiligen Zulieferern umsetzen. Damit packen sie die größten Missstände in der Hühnermast an.

Mit der Europäischen Masthuhn-Initiative etablieren 30 Tierschutzorganisationen und mittlerweile rund 400 Unternehmen flächendeckend einen Tierschutzstandard, der über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Er zielt vor allem darauf ab, die Qualzucht der Hühner zu beenden. Geringere Besatzdichten, tierfreundlichere Ställe und weniger qualvolle Schlachtmethoden lindern zudem die Leiden der Tiere in Stall und Schlachthof.

Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung, begrüßt die Entscheidung von Freiberger und Sonnen Bassermann: "Politik und Landwirtschaft schaffen es leider nicht, Tierqual in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu reduzieren. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen wie Freiberger und Sonnen Bassermann die Initiative ergreifen und Verantwortung für die Lebensbedingungen der Tiere übernehmen. In der Hühnermast geht es um rund 620 Millionen Lebewesen in jedem Jahr, allein in Deutschland. Vor deren Leid darf niemand die Augen verschließen."

Die Tiere, die üblicherweise für die Mast gezüchtet werden, wachsen so schnell und massiv, dass Knochen und Organe nicht hinterherkommen. Sie können sich oft schwer auf den Beinen halten und leiden unter Schmerzen, Organversagen und Brüchen. Die Europäische Masthuhn-Initiative geht diese Überzüchtung an - im Gegensatz zu anderen "Tierwohl"-Initiativen. Weitere Kriterien beinhalten Vorgaben zu den Bedingungen im Stall und bei der Schlachtung. So verursacht das Kopfüberhängen vor der Betäubung enormen Stress, weshalb es die Initiative verbietet. Die Einhaltung der Standards wird durch unabhängige Dritte kontrolliert werden.

Zu den rund 400 Unternehmen aus Europa und den USA, die sich bislang verpflichtet haben, ihre Tierschutzstandards entsprechend der Initiative anzuheben, gehören Konzerne wie Nestlé und Unilever, Top-Caterer wie Sodexo, Hersteller wie die Rügenwalder Mühle und Restaurantketten wie Ikea und Kentucky Fried Chicken. 2020 trat Aldi, als erster deutscher Lebensmittelhändler, der Europäischen Masthuhn-Initiative bei.

Links

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür nutzt sie juristische Mittel und wirkt auf wichtige Akteure aus Wirtschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Interessierten bietet sie fundierte Informationen und zeigt Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf https://albert-schweitzer-stiftung.de.

Pressekontakt:

Diana von Webel
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
+49 30 400 54 68-15
presse@albert-schweitzer-stiftung.de

Original content of: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, transmitted by news aktuell

More stories: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
More stories: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
  • 16.12.2020 – 08:45

    Domino's Pizza hebt Tierschutzstandards für Masthühner in 6 europäischen Ländern

    Berlin (ots) - Domino's Pizza Enterprises (DPE) hat sich der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen. Nach Gesprächen mit den Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und Compassion in World Farming verpflichtete sich die Pizzakette, ihre Tierschutzstandards für Masthühner ...

  • 10.12.2020 – 09:33

    Burger King sagt weltweit Nein zu Käfigeiern

    Berlin (ots) - Restaurant Brands International (RBI) wird 100 % käfigfrei. Zu der Restaurantgruppe gehören Burger King - die weltweit fünftgrößte Fast-Food-Kette - sowie Tim Hortons und Popeyes. Alle drei RBI-Unternehmen verpflichten sich, zukünftig weltweit keine Eier aus Käfighaltung mehr zu verwenden. Vorangegangen war eine globale Kampagne der Open Wing Alliance (OWA), einem Zusammenschluss von 80 Tierschutz- ...