All Stories
Follow
Subscribe to Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG

GfK-Umfrage: Mann darf eitel sein!
In Hamburg leben die eitelsten Menschen

Bielefeld (ots)

- Tonmaterial wurde über ors versandt und ist unter 
      http://www.presseportal.de/story.htx?nr=593521
      abrufbar -
Männer dürfen eitel sein. Das ergab jetzt eine
Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der
Bielefelder Dr. Kurt Wolff Forschung. Von über 1.000 Befragten
sprachen sich fast 92 Prozent dafür aus. Als wichtigstes Kriterium
für attraktives Aussehen wurden eine gute Figur mit wenig Bauch und
viel Muskeln genannt. Des weiteren haben schöne Haare und modische
Kleidung eine große Bedeutung.
Die eitelsten Männer kommen aus Hamburg. Bei der Umfrage
unterstützten 100 Prozent der Hanseaten einen Mann, der Wert aufs
Äußere legt. Es folgen Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Das
Schlusslicht im Ranking der Regionen bildet Thüringen als uneitelstes
Bundesland. Eine gesunde Portion Eitelkeit finden außerdem die
Angestellten gut. Dass der ausgiebige Blick in den Spiegel nicht nur
den Jüngeren vorbehalten bleiben sollte, zeigen die Rentner. Sie
belegen in der Rangliste der Berufstätigen laut GfK-Umfrage den
zweiten Platz noch knapp vor den Selbstständigen. Das Schlusslicht
bilden die Beamten, obwohl hier immerhin noch Dreiviertel der
Interviewten keine Probleme mit eitlen Männern haben.
Wenig beliebt ist bei deutschen Männern und Frauen die schlechte
Figur: Gegen Bauch und wenig Muskeln sind weit über die Hälfte der
Befragten, dicht gefolgt von unmodischer Kleidung. Weiteres
Attraktivitätsmanko sind Glatzen. Männer mit Geheimratsecken oder
Glatze sollten vor allem um Sachsen-Anhalt einen weiten Bogen machen.
Bei mehr als jedem Dritten hier gelten diese Merkmale als
unattraktiv. Ein Abstecher nach Bayern lohnt sich da schon eher, hier
stört sich nur jeder Sechste am fehlenden Haupthaar. Rat und Hilfe
finden viele Betroffenen bei ihrem Friseur, wie eine Parallel-Umfrage
bei 3.000 Haarstylisten aus ganz Deutschland ergab. Demnach dient der
Friseur schon längst nicht mehr nur den Frauen als Kummerkasten in
Sachen Aussehen und Attraktivität. Häufigstes Problem der Männerwelt,
da sind sich fast alle Friseure einig: der Haarausfall.
Was meinen Sie: Dürfen Männer eitel sein? - Das Ranking in
   Prozenten:
1.  Hamburg                    100,0 
   2.  Sachsen-Anhalt             95,2  
   3.  Baden-Württemberg          94,9
   4.  Berlin                     94,2
   5.  Niedersachsen/Bremen       93,5
   6.  Mecklenburg-Vorpommern     92,8
   7.  Brandenburg                92,5
   8.  Nordrhein-Westfalen        92,4
   9.  Rheinland-Pfalz/Saarland   92,0
   10. Hessen                     91,3
   11. Schleswig-Holstein         88,9
   12. Bayern                     88,6
   13. Sachsen                    86,1
   14. Thüringen                  79,9
Herausgeber:
Dr. Kurt Wolff Forschung
Medienkontakt: Eva Gertz
Johanneswerkstraße 34-36
33611 Bielefeld
Telefon: 0521-8808292
Fax: 0521-8808254
Email  info@dr-kurt-wolff.de

Original content of: Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG, transmitted by news aktuell

More stories: Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG
More stories: Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG
  • 08.09.2004 – 10:00

    GfK-Umfrage: Mann darf eitel sein!

    Bielefeld (ots) - Dieter Bohlen ist es, Rudolf Mooshammer ist es auch und auch Bundeskanzler Gerhard Schröder wird es nachgesagt: Sie sind eitel. Und das dürfen sie auch zurecht sein. Denn Eitelkeit ist in Deutschland gesellschaftsfähig. Neun von zehn deutschen Frauen und Männer sagen: Mann darf eitel sein! Das ist das erstaunliche Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für ...

    One Audio