Einladung Webkonferenz „Märkte und Trends 2026: Weltwirtschaft – Die Karten werden neu gemischt“
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer
Webkonferenz
„Märkte und Trends 2026: Weltwirtschaft – Die Karten werden neu gemischt“
am Mittwoch, den 12. November 2025 um 10:00 Uhr.
Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, stellt Ihnen den Jahresausblick für Konjunktur und Kapitalmärkte vor. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus:
- Wer bestimmt 2026 die Spielregeln bei Konjunktur und Kapitalmärkten?
 - Wer spielt mit und wer hat die besten Karten?
 - Welche Strategie hat in diesem Umfeld die größten Erfolgschancen?
 - Welche Assetklassen sind im Basisszenario „Die Karten werden neu gemischt“ Trumpf?
 - Welche Faktoren bestimmen die Alternativszenarien „Das Kartenhaus stürzt ein“ und „Ein Ass im Ärmel?“
 
Wenn Sie an der Webkonferenz teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte über nachstehenden Link.
Nach der Webkonferenz steht Dr. Gertrud Rosa Traud gerne für Interviews (telefonisch oder in Präsenz) zur Verfügung. Wir organisieren gerne vorab einen Termin für Sie.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Kommunikation und Marketing Neue Mainzer Straße 52-58 60311 Frankfurt am Main www.helaba.de Tel.: +49 (0) 69 / 9132 – 2192 Rolf Benders E-Mail: rolf.benders@helaba.de
Ursula-Brita Krück E-Mail: ursula-brita.krueck@helaba.de
Über die Helaba:
Mit rund 6.700 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 203 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und hat in Hessen und Thüringen eine führende Marktposition im Bausparkassengeschäft. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.