All Stories
Follow
Subscribe to Pharma Deutschland e.V.

Pharma Deutschland e.V.

Was hilft bei 'Husten, Schnupfen, Heiserkeit'?
Pharma Deutschland gibt Tipps für die Hausapotheke in der kalten Jahreszeit

Berlin (ots)

Kaltes und nasses Wetter, verringerte Sonneneinstrahlung, laufende Nasen und Husten sind Anzeichen, dass es Herbst ist. Bis ins Frühjahr hinein werden viele Bürgerinnen und Bürger mit Infekten der oberen Atemwege konfrontiert sein. Wie kann man sich am besten auf mögliche Krankheitssymptome vorbereiten? Pharma Deutschland gibt Tipps für die Hausapotheke im Herbst und Winter.

Dazu sagt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland: "Zu einer guten Gesundheitsvorsorge in den kalten Monaten gehört neben ausreichend Bewegung, vitaminreicher Nahrung und den Impfungen gegen Grippe und Covid-19 auch eine gut aufgestellte Hausapotheke. Denn zu wissen, welche Wirkstoffe bei welchen Symptomen helfen, kann dazu beitragen, Krankheitsverläufe zu verkürzen und größere Alltagseinschränkungen zu reduzieren. Es gibt eine Vielzahl an Arzneimitteln, hier lohnt sich das Nachfragen in der Apotheke vor Ort, denn mit ihrer heilberuflichen Beratung können Apothekerinnen und Apotheker das für die persönliche Situation optimale rezeptfreie Arzneimittel empfehlen." Bei anhaltenden Beschwerden oder schweren Krankheitsverläufen sollte unbedingt eine ärztliche Konsultation durchgeführt werden.

Welche Wirkstoffe kommen bei welchen Symptomen zum Einsatz?

Halsschmerzen:

  • Lokal angewendet, etwa als Lutschtabletten oder Spray, kommen bei leichten Halsschmerzen Wirkstoffe wie z.B. Benzocain, Lidocain oder Ambroxol zum Einsatz.
  • Pflanzliche Arzneimittel mit Wirkstoffen wie z.B. Kamillenblüten, Salbeiblättern, Eibischwurzel, Isländisch Moss oder Thymiankraut können helfen, einen gereizten Hals zu beruhigen.
  • Auch homöopathische Arzneimittel mit Aconitum oder Belladonna können bei Halsschmerzen eingesetzt werden.

Husten:

  • Wirkstoffe wie z.B. Ambroxol und N-Acetylcystein oder pflanzliche Zubereitungen mit z.B. Thymian, Primelwurzel oder Efeu können beim Lösen von festsitzendem Schleim unterstützen.
  • Bei trockenem Reizhusten können Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dextromethorphan zu einer Linderung beitragen. Schleimstoffhaltige Arzneipflanzen wie Isländisch Moss und Eibischwurzel können ebenfalls dabei helfen, den Hustenreiz zu reduzieren.

Schnupfen (laufende oder verstopfte Nase):

  • Zum Abschwellen einer verstopften Nase können kurzzeitig (nicht länger als sieben Tage hintereinander) Wirkstoffe wie Xylometazolin, Oxymetazolin oder Tramazolin eingesetzt werden.
  • Das Inhalieren (verdünnter) ätherischer Öle mit Eukalyptus, Pfefferminz, Thymian, Salbei oder Lavendel sowie eine Nasendusche mit isotonischer Kochsalzlösung können helfen, die Atemwege zu befreien.
  • Homöopathische Arzneimittel bei Schnupfen enthalten Stoffe wie Allium cepa, Euphrasia oder Nux vomica.

Kopfschmerzen:

  • Bei Kopfschmerzen, die infolge einer Erkältung oder Grippe auftreten, können Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Paracetamol zum Einsatz kommen.

Aus Sicht von Pharma Deutschland leistet die apothekengestützte Selbstmedikation in den Herbst- und Wintermonaten neben der Symptomlinderung bei den Betroffenen auch einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des in dieser Zeit besonders angespannten Gesundheitssystems sowie zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürgern bei leichteren Erkrankungen.

_____________

Der Pharma Deutschland e.V. ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die in Pharma Deutschland e.V. organisierten Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 Prozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen und dentalen Medizinprodukte für die Patientinnen und Patienten bereit. Unter www.pharmadeutschland.de gibt es mehr Informationen zu Pharma Deutschland.

Ihre Ansprechpartner in der Pressestelle von Pharma Deutschland:

Hannes Hönemann
Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 171 5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de

Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. +49 170 4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de

Geschäftsstelle Berlin
Pharma Deutschland e.V.
Friedrichstraße 134
10117 Berlin

Geschäftsstelle Bonn
Pharma Deutschland e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn

Geschäftsstelle Brüssel
Pharma Deutschland e.V.
Rue Marie de Bourgogne 58
1000 Brüssel

www.pharmadeutschland.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X: https://x.com/PharmaDeu

Original content of: Pharma Deutschland e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Pharma Deutschland e.V.
More stories: Pharma Deutschland e.V.