All Stories
Follow
Subscribe to NORD/LB Norddeutsche Landesbank

NORD/LB Norddeutsche Landesbank

Andreas Rehfus und Christian Veit verlassen die Deutsche Hypo und übergeben Leitung an Frank Schrader

One document

NORD/LB Presse-Information

Hannover, 4. März 2021

Andreas Rehfus und Christian Veit verlassen die Deutsche Hypo und übergeben Leitung an Frank Schrader

Frank Schrader, bislang verantwortlich für das Asiengeschäft der NORD/LB, wird neuer Leiter des Immobilienkundengeschäfts der Bank. Er übernimmt damit auch die Verantwortung für die Marktbereiche der Deutschen Hypo, die vollständig in die Konzernmutter NORD/LB integriert wird.

Schrader (44) begann seine berufliche Laufbahn 1996 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der NORD/LB in Braunschweig. Danach folgten Stationen in den Bereichen Privatkunden und Structured Finance. 2012 übernahm der Diplom-Kaufmann (FH) eine Abteilungsleitung im Treasury der NORD/LB. Seit 2018 leitet er als CEO Asia Pacific sehr erfolgreich die Niederlassung Singapur der Bank. Schrader wird seine neue Position mit Vollzug der Fusion, voraussichtlich zum 1. Juli 2021, antreten.

„Wir freuen uns, Frank Schrader für diese herausfordernde Aufgabe gewinnen zu können“, sagte Thomas Bürkle, Vorstandsvorsitzender der NORD/LB. „Er hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt, ist absolut kundenorientiert und mit komplexen Finanzierungsstrukturen bestens vertraut. Wir sind überzeugt davon, dass er der richtige Manager ist, die Integration der Deutschen Hypo in die NORD/LB zu vollenden und gleichzeitig den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden.“

Andreas Rehfus (56), langjähriger Vorstand der Deutschen Hypo, wird die Umsetzung der Fusion in den kommenden Monaten weiter vorbereiten und sich danach neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der NORD/LB widmen. Der gebürtige Hamburger ist seit 1995 für die Deutsche Hypo tätig. Im Jahr 2005 wurde er zum Generalbevollmächtigten ernannt, 2007 erfolgte die Berufung in den Vorstand der Bank. Bis August 2020 war Rehfus verantwortlich für die Marktfolgeressorts der Bank, zum 1. September 2020 wechselte er in die Funktion des Marktvorstands.

Auch Christian Veit (50), seit 1. September 2020 Vorstand der Deutschen Hypo, wird die Integration in die NORD/LB bis zur vollständigen Verschmelzung begleiten. Der gebürtige Saarländer kam 1997 zur NORD/LB Luxembourg, zunächst als Leiter Rechnungswesen, dann als Leiter Finanzen. Der Diplom-Bankbetriebswirt war ab 2008 in Personalunion im Vorstand der NORD/LB Luxembourg S.A. und der NORD/LB Covered Finance Bank S. A. tätig. Nach der Fusion beider Häuser zur NORD/LB Luxembourg CBB wurde er im Januar 2015 auch deren Vorstandsvorsitzender. Im November 2016 übernahm Veit den Vorstandsvorsitz der Bremer Landesbank. Nach der Fusion mit der NORD/LB wurde er Regionalvorstand für Bremen und Oldenburg sowie Leiter des Sparkassen-Verbundgeschäfts. Bis Ende letzten Jahres war Veit zudem Co-Leiter des Transformationsprogramms NORD/LB 2024.

„Wir bedauern sehr, dass Andreas Rehfus und Christian Veit uns verlassen“, sagte Bürkle. „Beide verfügen über ausgezeichnete Manager-Qualitäten und haben über viele Jahre hinweg Vorstandspositionen im NORD/LB Konzern besetzt. Wir hätten uns gewünscht, die sowohl fachlich als auch menschlich stets sehr gute Zusammenarbeit mit ihnen fortsetzen zu können. Beide haben sich anders entschieden.“

„Wir danken Andreas Rehfus für sein außerordentlich großes Engagement für die Deutsche Hypo in den vergangenen Jahren. Er hat in dieser Zeit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Deutsche Hypo heute eine hervorragende Marktposition besitzt“, so Bürkle weiter. „Unser großer Dank gilt in gleichem Maße auch Christian Veit. Er hat viele verschiedene Neuausrichtungsinitiativen im NORD/LB Konzern umgesetzt, unter anderem hat er in den letzten sechs Jahren drei konzerninterne Bankenfusionen erfolgreich begleitet.“

Ansprechpartner: Dr. Thomas Klodt, Tel. 0511 361 2748, Email: thomas.klodt@nordlb.de

Über die NORD/LB

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört mit einer Bilanzsumme von 145 Mrd. EUR zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen das Geschäft mit Firmenkunden, Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking sowie Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor, die Flugzeugfinanzierungen und die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf, München und Stuttgart. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York, Singapur und Shanghai vertreten.

www.nordlb.de

NORD/LB
Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Unternehmenskommunikation
Friedrichswall 10
30159 Hannover
http://www.nordlb.de

Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover, Braunschweig, Magdeburg
Handelsregister: AG Hannover HRA 26247; AG Braunschweig HRA 10261; AG Stendal HRA 22150
More stories: NORD/LB Norddeutsche Landesbank
More stories: NORD/LB Norddeutsche Landesbank
  • 03.03.2021 – 17:13

    Einladung zur Bilanzpressekonferenz der NORD/LB Norddeutsche Landesbank

    Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Bilanzpressekonferenz (als Videokonferenz) am Donnerstag, 25. März 2021 um 10:30 Uhr. Wir möchten Sie über das Geschäftsergebnis 2020 sowie die weitere Entwicklung des NORD/LB Konzerns informieren. Pandemiebedingt wird ...

    One document
  • 03.03.2021 – 16:10

    Rüdiger Fuhrmann geht in den Ruhestand

    Rüdiger Fuhrmann geht in den Ruhestand - Langjähriger Leiter des Agrar-Bankings übergibt Staffelstab - Olaf Oertzen und Christoph Wortmann übernehmen Leitung Dr. Rüdiger Fuhrmann, langjähriger Leiter des Agrar-Bankings der NORD/LB, tritt Ende März 2021 in den Ruhestand. Der promovierte Agrarökonom hat den Bereich Agrarfinanzierungen seit 2005 geleitet. Seit 1990 war er in verschiedenen Positionen im Agrar-Banking ...

  • 22.01.2021 – 10:20

    Sachsen-Anhalt: NORD/LB rechnet mit wirtschaftlicher Erholung im laufenden Jahr

    Sachsen-Anhalt: NORD/LB rechnet mit wirtschaftlicher Erholung im laufenden Jahr - Ausblick für Sachsen-Anhalt mit erwarteter Wachstumsrate von 2,8 Prozent - Corona bleibt Unsicherheitsfaktor Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat eine Studie zur wirtschaftlichen Entwicklung in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Demnach gehen die Volkswirte der Bank sowohl für das Bundesland ...