All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Die "Berliner Morgenpost" veröffentlicht folgende Information: Elsenbrücke schon bald mit einer Spur mehr +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++

Berlin (ots)

Die Eröffnung der Behelfsüberführung an der maroden Elsenbrücke zwischen Friedrichshain und Treptow-Köpenick steht kurz bevor: "Die Behelfsbrücke kann voraussichtlich Mitte Januar eröffnet werden. Die Vorbereitungen dazu laufen intensiv", sagte ein Sprecher der Verkehrsverwaltung am Sonntag der "Berliner Morgenpost".

Auf Nachfrage sagte der Sprecher weiter, dass für den Autoverkehr in Richtung Friedrichshain dann eine Fahrspur mehr zur Verfügung stehe. In Richtung Treptow-Köpenick bleibe es auch nach der Inbetriebnahme des Behelfsbaus bei einer Spur. Gleichzeitig soll aber auch der alte Westteil der Elsenbrücke zunächst weiter genutzt werden: "Geplant ist, zur Entlastung des alten westlichen Brückenteils zunächst den Autoverkehr über die Behelfsbrücke zu führen - Anlagen für den Rad- und Fußverkehr werden dort anschließend eingerichtet. In der Zwischenzeit wird der Rad- und Fußverkehr über die bisherige Brücke geführt, deren aufwendiger Rückbau ab Mitte des Jahres geplant ist und bis dahin vorbereitet wird", so der Sprecher weiter.

Nachdem Mitte Dezember Sensoren an der Elsenbrücke angeschlagen hatten, war die stark genutzte Überführung aus Sicherheitsgründen zwei Tage lang für den Autoverkehr gesperrt worden. Es kam zu langen Staus.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 01.01.2022 – 21:11

    Verbote allein nicht erfolgreich / Kommentar von Andreas Gandzior zum Böllerverzicht

    Berlin (ots) - Kurzform: Ein Umdenken wird nur funktionieren, wenn die Einsicht zum Böllerverzicht da ist. Aber das geht nicht von heute auf morgen. Daher muss legales Feuerwerk an ausgewiesenen Plätzen und Straßenzügen noch möglich sein. Strafen für Regelverstöße aber müssen mindestens verdoppelt werden. Dafür sollte es an mehreren Orten in Berlin ...

  • 26.12.2021 – 19:30

    Mehr Komfort im ÖPNV - Kommentar von Jessica Hanack

    Berlin (ots) - Wenn es einen parteiübergreifenden Konsens gibt, dann wohl der, dass der öffentliche Personennahverkehr in Berlin gestärkt werden soll. Bislang hat man dabei vor allem den Ausbau im Blick, durch mehr Bahnen, dichtere Takte oder neue Expressbusse. Und ohne Zweifel sind bessere Angebote, gerade in den Außenbezirken, wichtig. Nur ist das Angebot allein nicht immer der ausschlaggebende Punkt, um einen ...

  • 20.12.2021 – 20:21

    Geschickte Wahl / Leitartikel von Gilbert Schomaker zu Berliner SPD-Senatoren

    Berlin (ots) - Kurzform: Giffeys und Salehs Team ist durchweg von an der Realität orientierten Politikerinnen und Politikern geprägt. Die Ideologie im neuen rot-grün-roten Senat kommt von anderen: Die Linkspartei hat schon mehrmals angekündigt, dass sie eine klare linke Politik machen wird - siehe Enteignungen. Und auch die selbstbewussten Grünen werden alles ...