All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Umdenken ist dringend geboten - Kommentar von Joachim Fahrun

Berlin (ots)

Nicht weniger als Hartz IV zu überwinden, das war der Anspruch, als Michael Müller vor zwei Jahren seine Idee für ein solidarisches Grundeinkommen (SGE) präsentierte. Inzwischen ist das Ziel zumindest in seiner SPD konsensfähig. Umso merkwürdiger, dass der sozialdemokratische Bundesarbeitsminister Heil den Berliner Parteifreund so gar nicht bei seinen Plänen unterstützt.

So bleibt das SGE ein für Berlin ziemlich teures neues Instrument in der Arbeitsmarktpolitik. 167 Millionen Euro für fünf Jahre und 1600 Stellen, das ist selbst in Zeiten der coronabedingten weit geöffneten Geldhähne eine stattliche Summe.

Dennoch: Wer die sehr zufriedenen Teilnehmer hörte, die ihren neuen Job lobten und sich über die längerfristige Perspektive freuten, kann das Programm nicht gänzlich verdammen. Dennoch stellt sich die Frage, warum solche Tätigkeiten aus der Arbeitsmarktpolitik subventioniert und nicht als Regelaufgaben finanziert werden?

Weil die Arbeitgeber selbst in Behörden, bei sozialen Trägern oder öffentlichen Unternehmen sonst Arbeitslosen keine Chance geben würden, heißt es. Da wäre ein Umdenken dringend geboten. Auch Arbeitslose können etwas. Und man muss sie nicht in kurzfristige Maßnahmen stecken.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 12.08.2020 – 19:39

    Rechter Intrigantenstadl - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Der AfD gehen die Themen aus. Nun zerfleischt die Partei sich auch noch selbst. Das ist im Bund schon seit einigen Monaten, wenn nicht gar seit ihrer Gründung, zu beobachten. Auch in Berlin ist es jetzt für jeden sichtbar. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Kristin Brinker, eine Gegnerin von Fraktionschef Georg Pazderski, hat nach einer heftigen Sitzung der Abgeordneten nun sogar ihren Rücktritt ...

  • 08.08.2020 – 19:02

    Bitte alle runterkommen - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Hass auf andere Menschen wegen ihrer politischen Meinungen, ihres Aussehens, ihrer sexuellen Vorlieben oder ihrer Herkunft wird immer häufiger zum Anlass von Straftaten. Was Berlins Polizei feststellt, kann niemanden überraschen. Der Umgang miteinander ist generell rauer geworden. Das Internet bietet eine Plattform für anonyme oder auch offene Drohungen, Beschimpfungen und Verunglimpfungen. Vor allem in ...