All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST: Ein unwürdiger Abschied
Kommentar von Christine Richter

Berlin (ots)

Es ist so gekommen, wie erwartet: Rot-Rot-Grün hat erneut beschlossen, den Flughafen Tegel zu schließen. Der Volksentscheid, bei dem 56,4 Prozent der Berliner für die Offenhaltung von Tegel votiert hatten, ist damit endgültig erledigt. Es ist so gekommen, wie erwartet, weil Rot-Rot-Grün von Anfang an entschlossen war, ein nicht genehmes Votum des Tegel-Volksentscheides nicht umzusetzen. Der Regierende Bürgermeister hatte schon lange vor der Abstimmung erklärt, das Votum werde nichts an der Situation ändern. Anschließend tat der Senat dann so, als ob er den Volkswillen ernst nehmen würde. Aber hat wirklich jemand erwartet, dass der Senat ernsthaft prüft, ob es rechtlich und politisch möglich ist, Tegel offen zu halten? Über Tegel kann nun nicht mehr abgestimmt werden. Über den rot-rot-grünen Senat schon.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 13.06.2018 – 21:15

    BERLINER MORGENPOST: Gutes Geld für rares Personal / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Erzieher- und Lehrermangel, Personalmangel in den Standesämtern, bei den Kfz-Meldestellen und der Polizei sind bekannt. Nun aber trifft es auch die Gesundheitsämter der Berliner Bezirke und vor allem den Öffentlichen Gesundheitsdienst. 20 Prozent der Stellen sind unbesetzt. Und die Lücke wächst. Denn anderswo lässt sich mehr verdienen. Man mag es ...

  • 13.06.2018 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Seehofer hat recht / Leitartikel von Matthias Iken

    Berlin (ots) - Horst Seehofer gehört nicht unbedingt zu den Lieblingen im Berliner Politikbetrieb. Die Sprunghaftigkeit und das Maulheldentum des langjährigen CSU-Ministerpräsidenten haben seinen Ruf nicht eben verbessert. Aber eines muss man dem Innenminister lassen: Seehofer hat früher als alle anderen Politiker vor den Folgen der Flüchtlingskrise gewarnt. Heute ...