All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST: Unfaire Maklergebühren
Kommentar von Isabell Jürgens

Berlin (ots)

Wer in Berlin eine Immobilie kaufen will, weiß, dass die sogenannten Erwerbsnebenkosten richtig wehtun. Und auch ziemlich ungerecht sind, denn in der Hauptstadt werden Erwerber gleich doppelt und zum Höchstpreis abkassiert. Der Finanzsenator fordert sechs Prozent Grunderwerbssteuer ein, während sich sein Amtskollege in Hamburg mit 4,5 Prozent zufrieden gibt. Noch teurer kommt es den Käufer zu stehen, wenn der Kauf über einen Makler vermittelt wird - was in Berlin ganz überwiegend der Fall ist. Nicht nur für Kaufinteressenten, auch für das angeschlagene Image der Makler wäre es gut, wenn sich eine andere Kostenaufteilung durchsetzen würde. Die unseriösen unter den Maklern würden sich schnell verabschieden. Für die professionellen, seriösen Vermittler bliebe ein immer noch lukrativer Markt.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 26.04.2018 – 21:15

    BERLINER MORGENPOST: Mehr Leistung fürs Geld / Leitartikel von Alexander Klay

    Berlin (ots) - Die deutschen Steuerzahler müssen endlich deutlich mehr für ihr Geld bekommen. Allein durch einen Digitalisierungsruck in der Verwaltung könnte Deutschland fünf Milliarden Euro im Jahr sparen, rechnete ein früherer dänischer Staatssekretär kürzlich vor. Gerade jetzt, wo es der Bundesrepublik finanziell so gut geht wie nie seit der ...

  • 26.04.2018 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Schule? Nicht wirklich / Kommentar von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - Wer schulpflichtige Kinder hat, kennt das Problem. Auf die Frage: "Wie war dein Tag?", kriegt man allerlei Erstaunliches erzählt. Lehrerin X war krank. Lehrer Y fehlt schon länger. Im besten Falle vertritt ein Lehrer den Unterricht, der die Klasse sowieso hat und im eigenen Stoff weitermachen kann. Und im seltensten Fall wird wirklich in der ...

  • 25.04.2018 – 21:00

    BERLINER MORGENPOST: Klare Kante für die Freiheit / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - "Durch die Furcht vor der Presse werden mehr Verbrechen, Korruption und Unmoral verhindert als durch das Gesetz." Ein Satz des US-Zeitungsverlegers Joseph Pulitzer. Er beschreibt exakt die gesellschaftliche Funktion der freien Presse. Sie hat eine Wächterpflicht, und wer sie bekämpft, will weniger Freiheit. Daher ist es ein Alarmsignal, dass ...