All Stories
Follow
Subscribe to Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Notfall Medizin: Ärztinnen und Ärzte sind am Limit
Die "Apotheken Umschau" hat Medizinerinnen und Mediziner in ihren völlig überlasteten Praxen begleitet

Baierbrunn (ots)

Alltag in Deutschland: Ein Facharzttermin erst in sechs Monaten. Beim Kinderarzt geht niemand ans Telefon. Die Hausärztin arbeitet mit 70 Jahren immer noch. Was ist los bei unseren Ärztinnen und Ärzten? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt alarmierende Einblicke.

Täglich Hochbetrieb in deutschen Praxen

Beispiel Kindermedizin: Viele Eltern finden keinen Kinderarzt. Die sogenannte Bedarfsplanung für die kinderärztliche Versorgung hinkt der tatsächlichen Entwicklung hinterher. Denn die Planungen gingen lange Zeit von sinkenden Kinderzahlen aus, Faktoren wir Migration wurden nicht genügend einbezogen. Kinderärztinnen und -ärzte kritisieren auch, dass die Bedarfsplanung kaum berücksichtige, wie sich ihr Leistungskatalog etwa durch ein Mehr an Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen verändert habe. Hinzu kommt eine wachsende Zahl an Kindern, die unter Ängsten, Depressionen oder Essstörungen leiden. "Es ist ein immer höheres Maß an zeitintensiver Sozialmedizin gefragt", sagt Dr. Charlotte Schulz, Kinderärztin aus Hamburg.

Täglicher Hochbetrieb herrscht auch bei Dr. Jan Rotenberger, Internist/Nephrologe aus Wuppertal-Elberfeld: "Zurzeit ist bei uns viel los. Statt der üblichen 60 bis 80 Neupatientinnen und -patienten pro Monat sind es 150." Verschärft wird die Überlastung durch den Personalmangel. Ein Problem, das alle Praxen plagt, die die "Apotheken Umschau" bei ihrer Recherche befragt hat. Vor allem MFA, medizinische Fachangestellte, gibt es viel zu wenige. In Bremen etwa suchten acht von zehn Praxen im vergangenen Jahr erfolglos MFA; jede dritte Praxis schränkt deshalb ihren Betrieb ein. In Bayern kamen letztes Jahr laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nur 69 arbeitslos gemeldete MFA auf 100 offene Stellen.

Situation verschärft sich in den nächsten Jahren

Dass sich die Lage bei der medizinischen Versorgung wieder beruhigt, ist nicht abzusehen - im Gegenteil. 2035 werden in Deutschland 11.000 Hausärztinnen und -ärzte weniger praktizieren als heute. Etwa 35.000 gehen in Rente, gleichzeitig kommt immer weniger Nachwuchs nach. Weniger Ärztinnen und Ärzte werden mehr Menschen versorgen müssen. Und die werden älter, haben häufiger chronische Krankheiten und brauchen vielfältige Unterstützung. "Auf diese Herausforderungen ist Deutschland bisher nicht gut vorbereitet - und das, obwohl kein anderes Land in Europa so viel Geld für das Gesundheitssystem ausgibt wie wir", resümiert die "Apotheken Umschau".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2B/2023 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Pressekontakt:

Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original content of: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, transmitted by news aktuell

More stories: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
More stories: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 27.02.2023 – 09:00

    Volker Arzt: "Nur Katastrophen ändern das Bewusstsein" / Der ehemalige Moderator des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Querschnitte" spricht im "Senioren Ratgeber" über Neugier als sein Lebenselixier

    Baierbrunn (ots) - Aus jeder guten Antwort entstehen für Volker Arzt zwei neue Fragen. Der Diplom-Physiker hat seit den Siebzigern viele Jahre lang das ZDF-Wissenschaftsmagazin "Querschnitte" moderiert und sich auch mit heute 82 Jahren seine Neugier bewahrt. "Du siehst viel mehr, je mehr du weißt", sagt Arzt im ...

  • 26.02.2023 – 09:00

    Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

    Baierbrunn (ots) - Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder Ärztin aufsuchen? Antworten gibt die aktuelle Ausgabe des "HausArzt-PatientenMagazins". Wichtig ist: Bewegung - und zwar nicht erst, wenn man bereits unter Verstopfung leidet, sondern regelmäßig. Denn Bewegungsmangel lässt die Muskulatur erschlaffen - auch die des Darms. Ideal sind ...

  • 24.02.2023 – 09:00

    Ausschlag durch Medikamente: Was jetzt zu tun ist

    Baierbrunn (ots) - Unverträglichkeitsreaktionen auf Arzneimittel zeigen sich oft an der Haut - in jedem Alter, und auch, wenn man ein Medikament schon viele Jahre nimmt. Sogar dann, wenn der Wirkstoff geschluckt oder gespritzt wurde, kann ein Ausschlag auftreten, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". "Typischerweise passiert das aber eher bei einem neuen Arzneimittel, bei einer ...