All Stories
Follow
Subscribe to Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Wie Apotheken helfen, den Überblick bei Pillen zu behalten

Baierbrunn (ots)

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" Tipps, wie Betroffene den Überblick bei den Tabletten behalten.

Zur Medikationsanalyse in die Apotheke

Im Rahmen einer sogenannten Medikationsanalyse beantworten Apothekerinnen und Apotheker derartige Fragen zur Einnahme von Präparaten. "Sie können die Beratung einmal pro Jahr machen, wenn Sie dauerhaft mindestens fünf ärztlich verordnete Arzneimittel nehmen", erklärt Apotheker Zinn. "Sie müssen dafür nichts zahlen, Apothekerinnen und Apotheker bekommen die Leistung aber vergütet."

Ändert sich die Medikation erheblich, kann man sich erneut beraten lassen. "Zur Analyse bringen Sie alle verordneten Medikamente, rezeptfreie Präparate, Nahrungsergänzungsmittel und Ihren Medikationsplan mit. Dann wird beispielsweise geprüft, ob es Wechselwirkungen gibt oder Dosierung und Einnahmezeit richtig sind. Außerdem, ob es Probleme bei der Anwendung gibt", verdeutlicht Marco Zinn.

Apotheke informiert die Ärztin oder den Arzt

Die Ergebnisse besprechen Apothekerinnen und Apotheker mit den Patienten. Sind diese einverstanden, informiert die Apotheke die Ärztin oder den Arzt. "Denn ob die Medikation bei Bedarf anzupassen ist, muss die Arztpraxis entscheiden", so Zinn. Allerdings bieten nicht alle Apotheken die Beratung an. Apothekerinnen und Apotheker brauchen eine Fortbildung dafür. "Am besten fragen Sie vorher in Ihrer Apotheke nach", rät Apotheker Marco Zinn

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 11/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original content of: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, transmitted by news aktuell

More stories: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
More stories: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 23.11.2022 – 09:00

    Krank im Homeoffice: Ins Bett statt vor den Laptop

    Baierbrunn (ots) - Manche kennen es von sich selbst oder von einer Kollegin, einem Kollegen: Trotz Infekts, Kopf- oder Rückenschmerzen und entgegen ärztlichem Rat, geht man zur Arbeit. Oder man arbeitet krank im Homeoffice. Doch: Wer arbeitet, obwohl er nicht gesund ist, hat - je nach Ursache der Gesundheitsproblem - in manchen Fällen ein höheres Fehler- und Unfallrisiko, warnt das Gesundheitsmagazin "Apotheken ...

  • 22.11.2022 – 09:00

    Sind Walnüsse gut fürs Gehirn?

    Baierbrunn (ots) - Walnüsse sehen so ähnlich aus wie das menschliche Gehirn. Klar, das ist Zufall - aber: Der Genuss von Walnüssen kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf unser Gedächtnis haben, sagen Wissenschaftler. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" verrät, was dahintersteckt. Omega-3-Fettsäuren machen Walnüsse so kostbar. Unser Körper baut daraus entzündungshemmende Gewebshormone auf, die wahrscheinlich Alterungsprozesse im Gehirn verlangsamen. ...

  • 21.11.2022 – 09:00

    Ohrentzündung bei Kindern: Nicht auf die leichte Schulter nehmen

    Baierbrunn (ots) - Wenn das Kind vor Schmerzen bitterlich weint, Fieber hat und schlechter hört, kann eine Mittelohrentzündung dahinterstecken. Selten ist das bei Babys und kleinen Kindern nicht - im Gegenteil: Laut dem Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte (www.hno-aerzte.de) hat hochgerechnet jedes Kind bis zum siebten Lebensjahr mindestens eine Mittelohrentzündung. Dennoch sollten Eltern die Erkrankung nicht auf ...