All Stories
Follow
Subscribe to DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Flugsicherung sucht Nachwuchs

Langen (ots)

80 Fluglotsen und 18 Bürokaufleute gesucht
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wird im kommenden Jahr 80 
Fluglotsen und 18 Bürokaufleute ausbilden. Interessierte können sich 
jetzt bewerben.
Die Arbeit als Fluglotse
Als Lotse bei der deutschen Flugsicherung arbeitet man entweder 
als Towerlotse in einem Tower der 17 internationalen Flughäfen oder 
als Centerlotse in einer der vier Radarkontrollzentralen. Der 
Towerlotse hat die rollenden, startenden und landenden Flugzeuge 
sicher im Griff - und im Blick, denn der Lotse hat direkten 
Sichtkontakt zu den Maschinen. Er teilt dem Piloten das 
Abflugverfahren mit und erteilt die Startfreigabe. Nach dem Abheben 
der Maschinen übernehmen die Centerlotsen in einer Radarzentrale die 
Kontrolle. Mit Hilfe moderner Radarsysteme koordinieren sie die 
Maschinen im Luftraum. So werden die Flugzeuge sicher durch den 
Luftraum geleitet bis sie wieder an einen Towerlotsen zur Landung 
übergeben werden.
Abitur, gute Englischkenntnisse und ein Höchstalter von 24 Jahren 
sind die wichtigsten Eingangsvoraussetzungen, um sich für den Beruf 
des Fluglotsen zu bewerben. Männer müssen zudem den Wehrdienst 
angeleistet haben bzw. ausgemustert oder freigestellt sein. Wer 
später auf einem Flughafentower oder in einer Radarkontrollzentrale 
arbeiten will, muss die Bereitschaft zur Schichtarbeit mitbringen und
ortsungebunden sein - wo man später seinen Arbeitsplatz hat, wird 
erst am Ende der Ausbildung festgelegt. Dafür erwartet den Fluglotsen
ein sicherer Arbeitsplatz, denn nach bestandener Ausbildung ist die 
Übernahme garantiert. Und auch die Bezahlung für diesen 
verantwortungsvollen Beruf ist angemessen: Das Anfangsgehalt nach 
abgeschlossener Ausbildung liegt je nach Einsatzort bei 4800 EUR bis 
6700 EUR.
Alle Bewerber durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Jeder
Bewerber, der die genannten Kriterien erfüllt, bekommt zunächst einen
biographischen Fragebogen, der bereits Bestandteil des 
Auswahlverfahrens ist, zugesandt. Nach Bestehen erhalten die 
Kandidaten eine Einladung zur Fortführung der Eignungsfeststellung 
nach Hamburg. An diesem Auswahlverfahren kann jeder Bewerber nur 
einmal teilnehmen. Wer Interesse hat, kann sich jetzt bewerben. Eine 
Bewerbungsfrist gibt es nicht. Alle Informationen sind unter 
http://fluglotse.dfs.de nachzulesen.
Kaufmännische und technische Ausbildung
Neben dem Beruf des Fluglotsen bietet die Flugsicherung in Langen 
auch die Ausbildung zum Bürokaufmann/-frau, zum Fachinformatiker 
Systemintegration, zum Industriemechaniker sowie die dualen 
Studiengänge Informationstechnik und Luftverkehrsmanagement an. Die 
Ausbildung für diese Berufe beginnt am 1. September 2008, der 
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2007. Insgesamt werden 18 
Auszubildende gesucht. Eine Übernahmegarantie gibt es zwar nicht, 
aber bei guter Leistung wird zumeist nach Abschluss ein Arbeitsplatz 
in der DFS angeboten.
Details zu den einzelnen Ausbildungen:
Fluglotse (Towerlotse und Centerlotse): 12 bzw. 16 Monate Theorie 
anschließend etwa 12-24 Monate Praxis, Übernahmegarantie, Einstieg 
mit Abitur, mehrstufiges Auswahlverfahren.
Bürokaufmann/-frau: 2 1/2jährige Ausbildung, Einsatz in allen 
Organisationsbereichen möglich, Einstieg ab Mittlerer Reife, bei 
guter Leistung Übernahme möglich.
Fachinformatiker Systemintegration: 3jährige Ausbildung, Focus auf
IT-Hardware, Ausbildung zu 90 Prozent im eigenen Systemhaus, Einsatz 
überall im Unternehmen, Einstieg ab Mittlerer Reife, bei guter 
Leistung Übernahme möglich.
Industriemechaniker: 3 1/2jährige Ausbildung, Beschäftigung mit 
Werkstoffen aller Art, Einsatz in den Werkstätten der DFS, Einstieg 
ab Hauptschulabschluss, bei guter Leistung Übernahme möglich.
BA Informationstechnik (Bachelor): 3jähriger Studiengang in 
Kooperation mit der Berufsakademie Mannheim, Theorie und Praxis 
folgen im dreimonatigen Wechsel (Theorie BA Mannheim, Praxis 
DFS-Standorte), Einstieg mit Allgemeiner Hochschulreife, bei guter 
Leistung Übernahme möglich.
Luftverkehrsmanagement (Bachelor): 3jähriger Studiengang in 
Kooperation mit der Fachhochschule Frankfurt am Main (60 Prozent BWL,
30 Prozent Luftverkehrswirtschaft, 10 Prozent Logistik), Theorie und 
Praxis folgen alle 13 Wochen im Wechsel, Einstieg ab 
Fachhochschulreife  Studieninteressenten können sich bei der DFS 
(nicht bei der FH) um die Aufnahme in das Programm bewerben. Sie 
durchlaufen dort ein strukturiertes Auswahlverfahren, das mehrere 
Stufen umfasst und auf die Anforderungen des Unternehmens und des 
Studienganges ausgerichtet ist, bei guter Leistung Übernahme möglich.
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes, 
privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5200 Mitarbeiterinnen 
und Mitarbeitern. Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen 
Flugverlauf. Die Mitarbeiter koordinieren täglich rund 9.000 
Flugbewegungen im deutschen Luftraum, im Jahr nahezu drei Millionen. 
Deutschland ist damit das verkehrsreichste Land in Europa. Das 
Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe 
und München. Zudem ist die DFS in der Eurocontrol-Zentrale in 
Maastricht vertreten und in den Kontrolltürmen der 17 internationalen
Flughäfen. Die DFS hat folgende Geschäftsbereiche: Center, Tower und 
Aeronautical Solutions.
Wir vermitteln Ihnen gerne zum Interview Fluglotsen, die sich noch
in der Ausbildung befinden oder diese bereits abgeschlossen haben.

Pressekontakt:

Ansprechpartner: Axel Raab, Tel.: 06103 707-4160
Anja Tomic, Tel.: 06103 707-4161

Original content of: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
More stories: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH