All Stories
Follow
Subscribe to Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Hartz IV - Arbeitslosigkeit um bis zu 500.000 überzeichnet

One document

Köln (ots)

Die vermutliche Praxis der Kommunen, auch nicht
erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger an die Bundesagentur für Arbeit zu
überstellen, hat sich entscheidend auf die Arbeitslosenstatistik
ausgewirkt. Ohne die schätzungsweise bis zu 500.000 kranken,
behinderten, allein erziehenden und in einer Berufsausbildung
stehenden ALG-II-Empfänger hätte die Arbeitslosenzahl im Februar 2005
statt 5,2 lediglich etwa 4,7 Millionen betragen. Verantwortlich
hierfür ist allerdings auch, dass der Gesetzgeber die
Erwerbsfähigkeit wenig konkret definiert hat.
Zwar existieren keine aktuellen amtlichen Daten über die
Sozialhilfeempfänger kurz vor und kurz nach der Zusammenlegung von
Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Doch angesichts der schwachen
Konjunktur dürfte die Zahl der Sozialhilfebezieher im Dezember 2004
kaum größer oder kleiner gewesen sein als im Dezember 2003, als das
Statistische Bundesamt 1,78 Millionen Sozialhilfeempfänger zählte.
Und in der Statistik der Bundesagentur für Arbeit tauchen nun 1,8
Millionen ALG-II-Bezieher auf, die zuvor Sozialhilfe erhalten haben
müssen. Rein rechnerisch sind also alle 15- bis 65-jährigen
Sozialhilfeempfänger bei der Bundesagentur gelandet. Von diesen
wiederum waren Ende 2003 rund 282.000 de facto nicht erwerbsfähig,
weil sie als Alleinerziehende oder Angehörige, die Eltern bzw. Kinder
pflegten, häuslich gebunden waren. Weitere 136.000 machten gerade
eine Ausbildung und konnten daher keine Arbeit aufnehmen, und 131.000
waren Kranke, Behinderte oder Erwerbsgeminderte.
Holger Schäfer, Telefon: (0 30) 2 78 77-1 20

Original content of: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
More stories: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
  • 15.02.2005 – 16:05

    Konjunktur – IW korrigiert Prognose für 2005 auf 1,5 Prozent

    Köln (ots) - Aufgrund der neuen, unerwartet schlechten Daten des Statistischen Bundesamtes zum Wirtschaftswachstum 2004 revidiert das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) seine Konjunkturprognose. Demnach ist für das Jahr 2005 nur noch ein Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von etwa 1,5 Prozent zu erwarten. Im Herbst des vergangenen ...

    One document
  • 15.02.2005 – 11:18

    Industrieförderung Ost - 25 Milliarden Euro meist sinnvoll genutzt

    Köln (ots) - Mit der „Gemeinschaftsaufgabe zur Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ unterstützen Bund und Länder seit 1990 vor allem Unternehmensinvestitionen in den ostdeutschen Regionen. Insgesamt flossen in den vergangenen 15 Jahren 31 Milliarden Euro Richtung Osten – und nur etwas ...

    One document
  • 10.02.2005 – 12:36

    Arbeitsvermittlung - Nur noch jeder fünfte neue Job durch Arbeitsagenturen

    Köln (ots) - Die im Jahr 2002 angelaufenen Bemühungen der Arbeitsagenturen, mehr Arbeitslose in Lohn und Brot zu bringen, sind zumindest bislang ohne greifbaren Erfolg geblieben. Die Vermittlungsquote hat sich in den vergangenen zwei Jahren sogar fast halbiert. Nur noch 18 Prozent aller zuvor ...

    One document