Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeit in Deutschland - Zwei-Säulen-Strategie gefragt
One document
Köln (ots)
Trotz der zuletzt günstigen Arbeitsmarktentwicklung darf die
Politik nicht die Hände in den Schoß legen. So fallen z.B. aufgrund
der Globalisierung und des technischen Fortschritts immer mehr
Stellen für Geringqualifizierte weg. Folglich waren in Deutschland
2005 mehr als 20 Prozent der Erwerbspersonen mit geringer
Qualifikation ohne Job - gegenüber 7 Prozent in Großbritannien und 6
Prozent in den Niederlanden. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit lag
2006 in Deutschland mit 57 Prozent im internationalen Vergleich immer
noch sehr hoch.
Um Geringqualifizierten und Langzeitarbeitslosen bessere
Erwerbschancen zu bieten, ist jedoch ein Mindestlohn der falsche Weg.
Denn Beschäftigte, deren Produktivität geringer ist als dieser Lohn,
werden aus dem Arbeitsmarkt verdrängt. Stattdessen schlägt das
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eine
Zwei-Säulen-Strategie vor, die auf Erwerbsintegration und eine
Anhebung des Bildungsniveaus setzt ("Eduployment"). Damit
Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose leichter den Einstieg in
den Arbeitsmarkt schaffen, müssen die Anreize zur Annahme eines Jobs
verstärkt werden - durch eine bedürftigkeitsgeprüfte negative
Einkommenssteuer, die geringe Erwerbseinkommen mit Steuergeldern
aufstockt. Um den Arbeitsmarkt flexibler zu gestalten, sollte eine
Abfindungslösung gegenüber dem Kündigungsschutz bevorzugt werden.
Hinzukommen muss eine Renovierung des gesamten deutschen
Bildungssystems - von der frühkindlichen Bildung bis zum
Hochschulstudium.Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Die Zukunft der Arbeit in Deutschland - Megatrends, Reformbedarf und Handlungsoptionen, IW-Studien, Köln 2008, 344 Seiten, 56 Euro. Bestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.divkoeln.de
Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW:
Dr. Stefan Hardege, Telefon: 0221 4981-738
Holger Schäfer, Telefon: 030 27877-124
Original content of: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., transmitted by news aktuell