All Stories
Follow
Subscribe to guenstiger.de GmbH

guenstiger.de GmbH

iPhone 17: So umgehen Käufer den Preis-Schock zum Release

iPhone 17: So umgehen Käufer den Preis-Schock zum Release
  • Photo Info
  • Download

IPhone 17: So umgehen Käufer den Preis-Schock zum Release

Am 09. September 2025 wird Apple das neue iPhone 17 enthüllen – wie jedes Jahr dürfte der Ansturm auf das neue Flaggschiff riesig sein. Wer gleich zum Release zugreift, zahlt dabei meist den Höchstpreis, doch mit etwas Geduld lassen sich schon nach wenigen Wochen Preisnachlässe sichern. Eine Analyse von guenstiger.de zum iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro sowie 16 Pro Max zeigt, dass die Flaggschiffe bereits zwei Monate nach Marktstart im Onlinehandel spürbar im Preis fielen – je nach Modell lag die Ersparnis bei über 200 Euro.

Basismodell nach fünf Monaten 20 Prozent günstiger

Am 20. September 2024 kam das iPhone 16 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 949 Euro auf den Markt. Doch der Preis hielt nicht lange: Schon nach einem Monat fiel die kleinste Speichervariante (128 GB) auf 875 Euro (-8 Prozent), nach zwei Monaten auf 819 Euro (-14 Prozent). Wer fünf Monate mit dem Kauf wartete, zahlte im Onlinehandel mit 760 Euro ganze 20 Prozent weniger als die UVP.

Plus-Modell erlebt stärksten Preisrutsch

Während die Preise beim Basismodell nach Marktstart kontinuierlich sanken, zeigten die Plus-Modelle deutliche Schwankungen. Das iPhone 16 Plus mit 128 GB fiel nach zwei Monaten um 17 Prozent von 1.099 Euro (UVP) auf 914 Euro, stieg im Folgemonat aber wieder auf 970 Euro an. Käufer mussten hier also besonders aufmerksam sein, um den optimalen Zeitpunkt zu erwischen.

Das iPhone 16 Plus mit 512 GB Speicher zeigte den größten Preisrutsch: Nach zwei Monaten wurde das Modell bereits für 1.264 Euro angeboten – 215 Euro unter der UVP. Einen Monat später fiel der Preis auf 1.178 Euro, sodass Käufer knapp 20 Prozent sparten.

Zögerliche Entwicklung bei den Pro-Varianten

Die Einstiegspreise der Pro-Modelle blieben laut guenstiger.de zunächst stabil. Nachlässe im zweistelligen Prozentbereich traten erst ab dem dritten Monat auf. So kostete das iPhone 16 Pro in der kleinsten Speichervariante nach drei Monaten 1.030 Euro statt 1.199 Euro (-14 Prozent), während das Pro Max (ebenfalls in der kleinsten Speicherausführung) mit 1.235 Euro statt 1.449 Euro online 15 Prozent günstiger angeboten wurde.

So kaufen Verbraucher das iPhone 17 clever

Die Analyse macht deutlich: Während das iPhone 16 nach zwei Monaten spürbar günstiger wurde und relativ konstant fiel, unterlagen die Plus-, Pro- und Pro Max-Varianten mehr Schwankungen, teilweise aber mit höheren Rabatten. Interessenten der neuen Serie sollten die Premium-Geräte daher besonders gründlich beobachten und gegebenenfalls als Hilfe einen Preisalarm einstellen. Wer klug agiert, wartet bei allen Ausführungen mindestens zwei bis drei Monate mit dem Kauf und prüft, ob sich der Griff zu einer höheren Speichervariante lohnt, die womöglich schneller preislich sinken könnten.

Methode: Das Vergleichsportal guenstiger.de untersuchte anhand der Onlinepreise seiner über 2.000 gelisteten Shops die Preisentwicklungen der iPhone-16-Serie in allen Speichervarianten nach ihrem Marktstart. Berücksichtigt wurde das jeweils niedrigste Händlerangebot auf guenstiger.de ein bis elf Monate nach Marktstart.

Disclaimer: Die tatsächliche Preisentwicklung der iPhone 17-Serie kann von der Prognose abweichen.

Pressekontakt:
Nicole Berg
Head of Communications
guenstiger.de GmbH
Deichstraße 34
20459 Hamburg
Tel.: 040/319796-82
E-Mail:  presse@guenstiger.de
 www.guenstiger.de