All Stories
Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

Inforadio vom rbb: Laut DIW verschenkt Berlin Arbeitsplatz-Potential im Industriebereich

Berlin (ots)

In Berlin könnten deutlich mehr Menschen in der Industrie arbeiten.

Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Technischen Universität Berlin, die dem Inforadio vom rbb vorliegt. 2017 waren demnach sechs Prozent der Beschäftigten in der Industrie tätig. Es könnten aber laut DIW neun Prozent sein.

Das DIW führt den geringeren Anteil vor allem auf die schwierige Ausgangslage Berlins nach der Teilung zurück, aber auch darauf, dass die Politik die Industrie zu lange zu wenig gefördert habe. Als Vorteil für die Stadt bewertet die Studie die große Zahl hochqualifizierter Arbeitskräfte, etwa der Studenten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern.

Industrie-Arbeitsplätze zeichnen sich durch ein höheres Lohnniveau und geringere Lohn-Unterschiede aus.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original content of: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, transmitted by news aktuell

More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
More stories: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • 25.02.2019 – 06:00

    rbb-Verbrauchermagazin: Matcha-Tees mit Schadstoffen belastet

    Berlin (ots) - Matcha Tee wird gern als "Superfood" bezeichnet. Senkung des Blutdrucks, Stärkung des Immunsystems, verzögerte Alterung, beruhigend und stresslindernd - mit diesen Attributen wird "Matcha" oder "Tee mit Matcha" oft beworben. Das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT hat sich das grüne Teepulver, das mittlerweile auch in Drogerien angeboten wird, genauer ...

  • 24.02.2019 – 10:03

    rbb-exklusiv: DRK sieht Nachholbedarf bei Katastrophenschutz

    Berlin (ots) - Das Deutsche Rote Kreuz sieht akuten Nachholbedarf beim Katastrophenschutz für Berlin. Das hat der Berliner Landes-Katastrophenschutzbeauftragte des DRK, Hardy Häusler, am Samstag in der rbb-Abendschau gesagt. Mit Blick auf den Stromausfall in Köpenick erklärte Häusler, Kommunikation und Abstimmung zwischen den Führungsstäben müsse verbessert ...