All Stories
Follow
Subscribe to COMPUTER BILD

COMPUTER BILD

"Goldener Computer" von COMPUTER BILD: Das sind die besten Hersteller des Jahres 2008

Berlin (ots)

Bereits zum zwölften Mal vergibt die COMPUTER
BILD-Gruppe den Preis "Goldener Computer" für die besten Hersteller 
und Produkte des vergangenen Jahres. Fünf Wochen lang konnten die 
Leser von COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE, AUDIO VIDEO FOTO BILD 
sowie die Nutzer von computerbild.de bei der größten Leserwahl des 
Landes abstimmen. Sie wählten ihre Favoriten aus 80 Herstellern in 
den zehn Kategorien Hardware, Software, Internet, Telekommunikation, 
Audio, Video, Foto, Spiele-Hardware, PC- und Konsolenspiele. Knapp 
125 000 Leser und Nutzer gaben im Internet oder per Brief ihre Stimme
ab. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Den Preis als bester Hardware-Hersteller sichert sich Medion, in 
der Kategorie Software schafft die freie Softwareschmiede Mozilla 
einen klaren Überraschungssieg. Gleich zwei "Goldene Computer" erhält
Nintendo als Sieger in den Kategorien Konsolenspiele und 
Spiel-Hardware für Mario Kart Wii sowie das Balance Board für Wii. In
der Klasse PC-Spiele siegt Electronic Arts mit dem Fußballtitel Fifa 
09. Weitere erste Plätze belegen der Internetshop amazon.de 
(Internet-Seite) sowie AVM (Telekommunikations-Geräte). Mit der 
goldenen Trophäe dürfen sich darüber hinaus Apple (Audio), Sony 
(Video) und Canon (Foto) schmücken.
"In diesem Jahr zeichnen wir erstmals die Marken, und damit vor 
allem die Hersteller der besten technischen Produkte aus. Starke und 
erfolgreiche Marken sind immer Treiber und Garant für Innovationen, 
und sie stehen bei den Konsumenten für Qualität, Werte und 
Verlässlichkeit. Die Leser und Nutzer der Medien der COMPUTER 
BILD-Gruppe haben eine eindeutige Meinung, welche Marken zu den 
Besten gehören, und sie haben dieses Votum eindrucksvoll bei der 
aktuellen Wahl zum 'Goldenen Computer' abgegeben", so Rainer 
Markussen, Verlagsgeschäftsführer der COMPUTER BILD-Gruppe.
Die Preisträger und ihre Produkte im Detail:
Hardware: Medion (Notebook Akoya P6612 und Computer Akoya P7300D)
Nicht nur Platz 1 der COMPUTER BILD-Bestenliste sichert sich Medion 
mit
dem Notebook Akoya P6612 und dem Computer Akoya P7300D. Die 
Top-Ausstattung und der günstige Preis der Aldi-Computer überzeugten 
auch die Leser.
Software: Mozilla (Internetzugriffs-Programm Firefox3.0)
Viele Neuerungen und Verbesserungen beim Internetzugriffs-Programm 
Firefox 3.0 zahlten sich für Mozilla aus. Im COMPUTERBILD-Test (Heft 
14/2008) überrundete der neue Firefox nicht nur seinen ärgsten 
Konkurrenten Internet Explorer. Er ist auch der beste 
Internet-Browser aller Zeiten.
Internet: www.amazon.de
Amazon überzeugt Dank günstiger Angebote, schneller Lieferung und 
gutem Service. So gibt es etwa zu Videospielen praktische Vorschauen.
Und auch der Einkauf bei Amazon in den USA klappt problemlos: 
Deutsche Nutzer können dort mit ihrem Kundenkonto einkaufen.
Telekommunikation: AVM (Fritz Box Fon WLAN 7270 u. Fritz Box Fon 
WLAN 7170)
AVM führt mit diesen Produkten die COMPUTER BILD-Bestenliste für 
WLAN-Router mit DSL-Modem an. Die Leser honorierten die innovative 
Technik des Berliner Herstellers und seine günstigen Preise.
Spiele-Hardware: Nintendo (Balance Board für Wii)
Mit dem "Balance Board" für Wii wird Spielen zum Ganzkörpererlebnis -
ob bei der Schussfahrt auf dem virtuellen Snowboard oder beim 
Fitness-Training.
Konsolen-Spiele: Nintendo (Mario Kart Wii)
Klempner Mario hat mit Mario Kart Wii zum lustigen 
Konsolen-Kartrennen geladen. Dank Online-Modus auch per Internet ein 
Riesenspaß.
PC-Spiele: Electronic Arts (Fifa 09)
Die aktuelle Auflage der erfolgreichen Fußballspiel-Reihe überzeugt 
mit aktuellen Spielerdaten fast aller europäischen Top-Ligen, 
herausragender Grafik und viel Liebe zum Detail.
Audio: Apple (iPod Nano)
Ein Viertel aller Stimmen entfielen auf Hersteller Apple. Seine 
schick aussehenden MP3- und Video-Player faszinierten mit zahlreichen
Funktionen und einzigartiger Bedienung. Die vierte Generation des 
iPod Nano begeistert auch durch sein flaches Alu-Gehäuse und ein 
brillantes Farb-Display.
Video: Sony (TV-Geräte KDL-55X4500 und KDL-40W4500, Blu-ray-Player
BDP-S550 und S350)
Im Bereich der Fernsehgeräte überzeugten der riesige Bravia-Fernseher
KDL-55X4500 und der kleinere KDL-40W4500 unter anderem mit toller 
Bildqualität. Der BDP-S550 ist der beste Blu-ray-Player, den AUDIO 
VIDEO FOTO BILD je getestet hat, der BDP-S350 vereint günstigen Preis
und Qualität.
Foto: Canon (PowerShot G10, EOS 1000D, EOS 5D Mark II)
In der Lesergunst ließ Hersteller Canon die Konkurrenten weit hinter 
sich. Die Powershot G10 konnte den langjährigen 
Bestenlisten-Spitzenreiter von Platz 1 verdrängen. Darüber hinaus ist
die EOS 1000D die preiswerteste Canon-Spiegelreflexkamera (ab unter 
500 Euro). Und: Die Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II setzt mit 
einem Chip in Kleinbildgröße neue Maßstäbe.

Pressekontakt:

Charlotte Rybak
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09
charlotte.rybak@axelspringer.de

Original content of: COMPUTER BILD, transmitted by news aktuell

More stories: COMPUTER BILD
More stories: COMPUTER BILD
  • 24.02.2009 – 14:08

    www.computerbild.de: Kunden geben schlechte Noten für DSL-Provider

    Hamburg (ots) - DSL-Umfrage zeigt: Die Hälfte der Nutzer würde Anbieter nicht weiterempfehlen / Gute Bewertungen für kleine Anbieter Eine COMPUTER BILD-Internetbefragung für das Jahr 2008 ergab: Mehr als die Hälfte der Deutschen ist unzufrieden mit ihrem DSL-Anbieter. Zu diesem Schluss kommen die Nutzer des COMPUTER BILD-Service wie-ist-meine-IP.de. Über 17.000 Teilnehmer schilderten ihre Erlebnisse mit ...

  • 18.02.2009 – 15:48

    COMPUTERBILD: DSL immer noch zu lahm

    Hamburg (ots) - Neuer COMPUTERBILD-DSL-Test zeigt: Kundenfang mit hohen Geschwindigkeits-Versprechen / Telekom bremst mit "Tempostufen" Mal schnell im Internet die Vorschau des nächsten Kinofilms ansehen? Mit DSL 16.000 kein Problem, sollte man meinen. Doch vielfach ruckelt der Film, weil das Laden der Daten ewig dauert. Wer sich über die lahme Internetgeschwindigkeit beim DSL-Anbieter beschwert, wird ...

  • 15.02.2009 – 09:00

    Datenrettung funktioniert nicht immer zuverlässig

    Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet acht Datenrettungs-Programme / Erfolg hängt vom Datenträger und Datentyp ab / Preise: null bis 213 Euro Wenn der PC mit alten Dateien vollgestopft ist, lohnt sich ein Großputz. Ärgerlich jedoch, wenn der Nutzer dabei aus Versehen auch Familienfotos, MP3-Musik oder die Steuererklärung löscht. Wer zuvor keine Sicherungskopie erstellt hat, benötigt spätestens dann ...