foodwatch startet Internet-Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres
Fünf Produkte im Rennen um "Goldenen Windbeutel 2009"
Berlin (ots)
Lebensmittelhersteller tricksen und täuschen - doch jetzt können Kunden zurückschlagen. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch verleiht zum ersten Mal den Preis für den dreistesten Etikettenschwindel, den "Goldenen Windbeutel 2009". Per Internet-Abstimmung können die Verbraucher auf www.abgespeist.de ab sofort einen Monat lang abstimmen, von welchem Produkt sie sich am meisten in die Irre geführt sehen.
Eine prominente Jury, besetzt mit Fernsehköchin Sarah Wiener, Moderator Tobias Schlegl, "Spiegel"-Reporter Ullrich Fichtner, Autor Harald Dzubilla und Bloggerin Andrea Nienhaus, hat fünf preiswürdige Produkte nominiert. Ins Rennen um den "Goldenen Windbeutel 2009" gehen:
- Actimel von Danone: Das vermeintliche Wundermittel gegen
Erkältungen. Nur: Auch ein normaler Naturjoghurt "activiert" die
Abwehrkräfte. Actimel ist dafür aber drei bis vier Mal so teuer
und zudem eine echte Zuckerbombe - activer Etikettenschwindel. - Bahlsen Gourmet-Genießerkuchen: Beworben als "besondere
Kombination erlesener Zutaten", enthält aber vor allem
Zusatzstoffe, Aromen - und Eier, die nach
foodwatch-Informationen aus Käfighaltung stammen. Das wird
allerdings verschwiegen, schließlich lehnen die meisten
Verbraucher Käfighaltung ab. Transparenz - für Bahlsen ein
Fremdwort. - Bertolli Pesto Verde von Unilever: Angeblich ein "Klassiker nach
original italienischer Rezeptur" mit "besten Zutaten" wie
Pinienkernen und Olivenöl. Die sind allerdings nur in winzigen
Alibi-Mengen drin - stattdessen umso mehr Sonnenblumenöl und
Cashewnüsse. Billige Ersatzzutaten statt "Klassiker" - eine
Mogelpackung. - Biene Maja von Bauer: Sieht aus wie ein gesundes Milchprodukt
für Kinder, ist aber eine echte Zuckerbombe: 44 Stück
Würfelzucker enthält der Trinkjoghurt pro Liter - dagegen ist
selbst ein Liter Cola mit 28 Stück Würfelzucker ein regelrechtes
Diätgetränk. - Frucht-Tiger von Eckes-Granini: Angeblich ein "gesunder
Durstlöscher", tatsächlich ein Getränk, das die zahnschädigende
Citronensäure (E330) und den umstrittenen Süßstoff Aspartam
enthält. Eckes-Granini scheint sich Irreführung bis zur
Zahnfäule vorgenommen zu haben."Etiketten lügen wie gedruckt", erklärt Anne Markwardt, Leiterin der foodwatch-Kampagne abgespeist.de, dem Online-Portal für Werbelügen und Etikettenschwindel. "Die Lebensmittelindustrie wird irreführende Werbung nur dann aufgeben, wenn Ross und Reiter genannt werden und sich die Verbraucher wehren." Der Negativ-Preis von foodwatch soll einen Beitrag dazu leisten. Bis zum 19. März läuft die Online-Abstimmung, der Hersteller des Siegerprodukts erhält im Anschluss den "Goldenen Windbeutel 2009".
Die Internet-Abstimmung läuft ab sofort bis zum 19. März 2009 unter http://www.abgespeist.de Pressematerial finden Sie unter http://www.foodwatch.de/presse/pressematerial/abgespeistde/
Pressekontakt:
foodwatch e.V.
Martin Rücker
Pressesprecher
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Germany
Internet: www.foodwatch.de
E-Mail: presse@foodwatch.de
Fon: +49 (0)30 / 240 476-19
Fax: +49 (0)30 / 240 476-26
Original content of: foodwatch e.V., transmitted by news aktuell