All Stories
Follow
Subscribe to DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit

Neurodermitis bei jedem 8. Kleinkind in Rheinland-Pfalz

Neurodermitis bei jedem 8. Kleinkind in Rheinland-Pfalz
  • Photo Info
  • Download

One document

In Rheinland-Pfalz leidet etwa jedes achte Kleinkind an Neurodermitis (11,9 Prozent). Über alle Altersgruppen (0 bis 17 Jahre) hinweg erkranken in Rheinland-Pfalz 7,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen. Neurodermitis ist damit die am meisten verbreitete chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Krankenkasse bietet deshalb ab sofort eine neuartige, schnell personalisierte Hilfe für Versicherte mit Kindern bis acht Jahren: Die App "Nia" basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilft Eltern im Umgang mit Neurodermitis. Sie ist damit eine sinnvolle Ergänzung zur kinderärztlichen Behandlung. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.

Freundliche Grüße

Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit Bremen

Neurodermitis bei jedem 8. Kleinkind in Rheinland-Pfalz

DAK-Gesundheit bietet App zum Umgang mit chronischer Hauterkrankung bei Kindern

In Rheinland-Pfalz leidet etwa jedes achte Kleinkind an Neurodermitis (11,9 Prozent). Unter diesen Ein- bis Vierjährigen im Westen sind etwas mehr Jungen als Mädchen von der chronisch entzündlichen Hautkrankheit betroffen. Über alle Altersgruppen (0 bis 17 Jahre) hinweg erkranken in Rheinland-Pfalz 7,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen. Neurodermitis ist damit die am meisten verbreitete chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Das geht aus dem Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit hervor. Die Krankenkasse bietet deshalb ab sofort eine neuartige, schnell personalisierte Hilfe für Versicherte mit Kindern bis acht Jahren: Die App "Nia" basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilft Eltern im Umgang mit Neurodermitis. Sie ist damit eine sinnvolle Ergänzung zur kinderärztlichen Behandlung.

Vor allem Eltern mit kleineren Kindern sind oft noch unsicher beim Umgang mit der Erkrankung. Genau hier setzt das neue Angebot der DAK-Gesundheit an. "Unser Ziel ist es, Betroffenen dabei zu helfen, Neurodermitis besser zu verstehen und Symptome schnell einordnen zu können", erläutert Michael Hübner, Leiter der DAK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz. "Mit 'Nia' nutzen wir als erste Kasse aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Das digitale Angebot gibt Sicherheit bei auftretenden Fragen und ergänzt durch personalisierte Hinweise die ambulante ärztliche Behandlung."

Mit der Nia-App können Symptome wie Juckreiz oder Schlafstörungen sowie auftretende Erkrankungsschübe unkompliziert dokumentiert werden. Darüber hinaus gibt es auch wichtige Hinweise über Körperpflege sowie den Einfluss von Lebensmitteln, Bewegung und der Psyche auf die Erkrankung. Ein Report informiert den behandelnden Arzt über den Gesundheitsverlauf. Dadurch entsteht für Betroffene und

Ärzte eine fundierte Gesprächsgrundlage. Das neue DAK-Angebot können Versicherte im Rahmen einer Pilotphase in den kommenden sechs Monaten nutzen.

Das Start-Up Nia Health ging aus einem Exist-Stipendium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) in Kooperation mit der Charité Berlin hervor und wird von den Selbsthilfe-Arbeitsgemeinschaften Allergiekrankes Kind (AAK) und Neurodermitisschulung AGNES unterstützt. Nia Health wurde jüngst mit dem Innovationspreis EIT Health Headstart Award ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Nia-App gibt es auf www.dak.de/nia

Freundliche Grüße

Rainer Lange
DAK-Gesundheit
Unternehmenskommunikation / Public Relations
Pressesprecher Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen 
in Vertretung Rheinland-Pfalz
Graf-Adolf-Str. 89, 40210 Düsseldorf
Postfach 10 19 23, 40010 Düsseldorf
 Tel.: 0211 550415-1120, Fax: 0049 40 33470553755 
Mobil: 0172-4200593
 rainer.lange@dak.de
 www.dak.de

www.dak.de/presse

www.facebook.com/dakonline

https://twitter.com/DAKGesundheit

www.instagram.com/dakgesundheit

www.youtube.com/dakgesundheit

www.pinterest.com/dakgesundheit

More stories: DAK-Gesundheit
More stories: DAK-Gesundheit