Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicheres Weihnachten: Kinder und Kerzen im Blick
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für geschütztes und frohes Fest
Berlin (ots)
Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Jedoch kann das faszinierende Flackern vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. "Erwachsene sollten durch umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen", appelliert Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
"Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Weihnachtszeit mehrere tausend folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen und die größere Verbreitung von Rauchwarnmeldern vermieden werden könnten", erklärt Ackermann.
Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen
(Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft
auf.
- Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare
Halterung, an die Kinder (und auch Haustiere) nicht gelangen
können.
- Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen - vor allem
nicht, wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die
Brandursache Nummer eins!
- Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig,
bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der
Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
- In Haushalten mit Kindern sollten vor allem am Weihnachtsbaum
elektrische Kerzen verwendet werden. Diese sollten ein
Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
- Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass
Steckdosen nicht überlastet werden.
- Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes
Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher) bereit.
- Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen,
wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen
Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer
Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf
112.
- Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der
unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm
geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel -
übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Original content of: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), transmitted by news aktuell