All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Maßnahmen gegen Steuerbetrug beim Online-Handel

Stuttgart (ots)

Richtig ist, dass das geplante Gesetz bei den Internetmarktplätzen ansetzt. Sie müssen dafür geradestehen, dass sich alle Lieferanten bei den Behörden anmelden. Diese Verpflichtung hat zur Folge, dass sich Steuerbetrüger nicht länger in der Anonymität verstecken können. Erfreulich ist, dass Bund und Länder vergleichsweise schnell handeln. Das Bundesfinanzministerium hat das Regelwerk bereits während der Koalitionsverhandlungen im Herbst 2017 vorbereitet. Das Ressort orientierte sich an Großbritannien, das mit einem ähnlichen Ansatz erfolgreich ist. Gut, dass Berlin nicht Jahre wartet, bis die EU-Initiative fertig ist.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original content of: Stuttgarter Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Zeitung
More stories: Stuttgarter Zeitung
  • 30.07.2018 – 18:57

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Haltung spanischer konservativer Politiker bei der Migration.

    Stuttgart (ots) - Die Furcht vor der Migration lässt sich wunderbar ausschlachten. Der junge Chef der Partido Popular, Pablo Casado, hat das gerade entdeckt. Dabei ist Spanien ein Beispiel dafür, wie gut Integration funktionieren kann: Ende der neunziger Jahre stieg in keinem anderen europäischen Land der Ausländeranteil so rapide an wie in Spanien. Das Land hat es ...

  • 29.07.2018 – 20:01

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Erdogan-Besuch in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Sollte man keine Einladung von "nicht normalen Präsidenten" vornehmen? Würde man solche Maßstäbe generell anlegen, müssten wir auch auf Staatsbesuche der Herren Xi Jinping und Wladimir Putin, Abdel Fattah al-Sisi und Hassan Ruhani verzichten - um nur einige andere nicht "normale" Staatslenker zu nennen. So etwas könnte Deutschland machen. Aber würde solche Gesprächsverweigerung und Missachtung ...

  • 22.07.2018 – 19:12

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Stuttgart (ots) - Privat vor Staat, diese Devise ist in hoch sensiblen Bereichen wie dem Flugverkehr an ihre Grenzen gestoßen. Daraus sollte die Bundesregierung, die das Wachgewerbe an den Airports regulieren und die Luftsicherheitskontrollen reformieren will, die richtigen Schlüsse ziehen. Der Staat ist verantwortlich für den Schutz der Bürger - er kann sich ...