All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streit um die Unabhängigkeit Kataloniens

Stuttgart (ots)

Vor knapp zwei Wochen hielt Carles Puigdemont vor dem katalanischen Regionalparlament eine Rede, die sich als Unabhängigkeitserklärung interpretieren ließ. Am Tag danach sagte Mariano Rajoy erstmals öffentlich, dass er daran denke, die katalanische Krise mithilfe des Artikels 155 der spanischen Verfassung in den Griff zu bekommen. Rajoy versprach, dass er "mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein" handeln werde. Er hat sich nicht daran gehalten. Rajoy interpretiert sein Weisungsrecht weder mit Vorsicht noch mit Verantwortungsbewusstsein. Er hätte den Regionalministern zunächst Aufpasser zur Seite stellen können, um alle weiteren Schritte in Richtung Unabhängigkeit zu unterbinden - um erst im Falle hartnäckigen Widerstands auf deren Absetzung zu drängen. Wer den Rechtsstaat verteidigen will, muss dessen Regeln selber genau einhalten. Rajoys Umgang mit den katalanischen Rebellen ist eine unglückliche Mischung aus Zögerlichkeit und Überreaktion.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original content of: Stuttgarter Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Zeitung
More stories: Stuttgarter Zeitung
  • 20.10.2017 – 21:54

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Kronzeugen-Bereitschaft von Daimler im EU-Kartellverfahren

    Stuttgart (ots) - Es wäre vorschnell, den Kronzeugen nun bereits als Schurken zu verurteilen. Daimler ist nach der Milliardenstrafe wegen Preisabsprachen bei Lastwagen ein gebranntes Kind und hat deshalb in den vergangenen Jahren eine intensive Schulung der Mitarbeiter in Kartellfragen eingeführt. Anders als bei Preisabsprachen ist es bei der Technik oft schwierig, ...

  • 18.10.2017 – 21:54

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streit in der Linkspartei

    Stuttgart (ots) - Das Spitzenduo Kipping und Riexinger sieht die Überlebenschance der Partei auch in der Fähigkeit zur Kooperation. Mit einem Reformkurs sollen mehr urbane Wählerschichten angesprochen werden, die für Modernität und Weltoffenheit stehen. Wagenknecht gehört zu denen, die in pathologischer Abneigung auf die SPD draufhauen. Es scheint, als sei der Rachegedanke ihres Ehemannes Oskar Lafontaine mit Blick ...

  • 17.10.2017 – 19:32

    Stuttgarter Zeitung: zum Konflikt zwischen Bagdad und den Kurden im Nordirak

    Stuttgart (ots) - In dem Konflikt mit den Kurden gibt es keine militärische Lösung. Stattdessen müssen sich die Kontrahenten zusammensetzen, Gespräche führen und Kompromisse ausloten. Es liegt an beiden Seiten, aus dieser verfahrenen Situation ohne Blutvergießen wieder herauszufinden. Dem Irak und seinen Kurden wäre es zu wünschen - ausgerechnet jetzt, wo der ...