All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

90 Gewalttäter sind in Sachsen-Anhalt trotz Haftbefehlen auf freiem Fuß

Sachsen-Anhalt/Kriminalität/Justiz/Haftbefehle (ots)

Halle. In Sachsen-Anhalt bestanden im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 90 offene Haftbefehle gegen Personen, die laut Polizei als gewalttätig eingeschätzt werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus dem Landesinnenministerium, die die Linksfraktion im Landtag erfragt hat. Die Kriminellen seien in den internen Polizeisystemen mit einem entsprechenden Hinweis markiert, so das Ministerium. Haftbefehle werden per Gerichtsentscheid erlassen und müssen von der Polizei durchgesetzt werden.

Laut Ministerium liegen zudem mehrere offene Haftbefehle gegen rechtsextreme Täter vor. Im Jahr 2025 seien bis Ende März 37 solche Haftbefehle ergangen, 13 davon waren noch nicht vollstreckt. Das war rund jeder Dritte. Ein vergleichbarer Fall macht seit Ende August bundesweit Schlagzeilen: Die Polizei fahndet aktuell nach der rechtsextremen Straftäterin Marla-Svenja Liebig, weil sie ihre Haftstrafe in Chemnitz nicht antrat und stattdessen untertauchte. Liebich war 2023 - damals noch als Sven Liebich - vom Amtsgericht Halle wegen Volksverhetzung, übler Nachrede und Beleidigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von anderthalb Jahren ohne Bewährung verurteilt worden. Die Berufung dagegen scheiterte, ebenso wie die Revision.

Der Vizefraktionschef der Linken, Thomas Lippmann, bezeichnete die Zahl der offenen Haftbefehle gegen rechte Täter als "besonders alarmierend". Er forderte mehr Personal, "um die Erledigung der Haftbefehle zu beschleunigen".

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 17.10.2025 – 18:00

    Zahl der Corona-Impfungen in Sachsen-Anhalt sinkt

    Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Corona (ots) - Halle - Fast drei Jahre nach dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen Anfang 2023 lassen sich in Sachsen-Anhalt immer weniger Menschen gegen Covid-19 impfen. Im vergangenen Jahr ließen nur noch 47.142 Patienten ihren Schutz gegen das Corona-Virus auffrischen oder sich neu immunisieren, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe) berichtet. Das ist ein ...

  • 09.10.2025 – 13:59

    Haseloff verteidigt Reformationstag: "Reformation hat die Welt verändert"

    Halle (ots) - Für ihren Vorschlag, den Reformationstag abzuschaffen, erntet die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung Gitta Connemann (CDU) vehementen Widerspruch aus Sachsen-Anhalt. "Die Reformation hat nicht nur Deutschland verändert, sondern die Welt. Sachsen-Anhalt ist das Land der Reformation und daher kommt für mich die Abschaffung des Reformationstages ...

  • 07.10.2025 – 18:00

    Polizei und Justiz sehen keine Entlastung durch Cannabis-Legalisierung

    Halle (ots) - Justiz und Polizei in Sachsen-Anhalt sehen sich durch die seit 2024 geltende Teillegalisierung von Cannabis nicht in ihrer Arbeit entlastet. "Die Arbeitsbelastung für die Landespolizei ist keinesfalls weniger geworden", sagte Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Die großen ...