All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalt/Sicherheit
Verfassungsschutz/Reichsbürger
Sachsen-Anhalt: Verfassungsschutz beobachtet erneutes Anwachsen der Reichsbürgerszene

Halle/MZ (ots)

Die extremistische Reichsbürger- und Selbstverwalterszene in Sachsen-Anhalt ist laut Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz im Jahr 2022 erneut deutlich gewachsen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Zahl der Szeneangehörigen sei binnen eines Jahres von 600 auf 650 gestiegen, erklärte Verfassungsschutz-Chef Jochen Hollmann am Montag in einer öffentlichen Sitzung des parlamentarischen Kontrollgremiums im Landtag. Das ist ein Plus von mehr als acht Prozent. Reichsbürger und Selbstverwalter erkennen die Bundesrepublik nicht als legitimen Staat an, gründen stattdessen häufig Fantasiereiche.

Seit der Corona-Pandemie sei die Zahl der bekannten Szeneangehörigen deutlich gewachsen, so Hollmann. Die meisten Reichsbürger fielen Behörden durch "Selbstbekundungen" auf, sagte der Verfassungsschutz-Chef. So verweigern Teile der Szene das Zahlen von Abgaben und Bußgeldern oder nutzen selbst hergestellte Personaldokumente. Laut Hollmann versuchte die Reichsbürgerszene ab 2020, die aufkommenden Corona-Proteste im Land zu beeinflussen. Mittlerweile sei der Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen zum Protestthema der Akteure geworden. "Szeneangehöre bestärken sich gegenseitig im Netz", warnte Hollmann im Landtag.

Bereits 2021 hatte der Verfassungsschutz ein kräftiges Anwachsen des Reichsbürgermilieus in Sachsen-Anhalt verzeichnet. Damals war die Zahl der bekannten Szeneangehörigen von 500 auf 600 geklettert.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 19.06.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung zu Intel

    Halle/MZ (ots) - Intel bekommt, was es wollte: zehn Milliarden Euro an staatlichen Subventionen. Das ist sehr viel Geld, auch wenn langfristig tausende Arbeitsplätze entstehen sollten. Die Beihilfen sind aber legitim, wenn man über die Börde hinausblickt. Hier kann ein Wachstumskern entstehen, der Impulse für den ganzen Osten geben kann. Mit der Chip-Produktion wird auf europäischer Ebene auch eine Lücke in der Hightech-Produktion geschlossen, die Deutschland und die ...

  • 19.06.2023 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung zu Pechstein

    Halle/MZ (ots) - Ob ihr Uniformauftritt gegen die Neutralitätspflicht verstoßen hat, muss nun ihr Arbeitgeber klären. Dass Polizisten sich politisch betätigen und wie Pechstein 2021 für den Bundestag kandidieren, ist keineswegs ein Problem. Doch dabei sollten sie stets deutlich machen, dass sie als Privatperson sprechen - und auf das Tragen ihrer Uniform verzichten. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath ...

  • 19.06.2023 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Faeser/Tunesien/Flüchtlinge

    Halle/MZ (ots) - Wer es nach Europa geschafft hat, schlägt sich durch. In vielen Ländern schauen die Behörden weg, so lange die Menschen weiterziehen. Viele von ihnen landen in deutschen Kommunen. Das ist das Gegenteil von Ordnung. Europa sollte nicht gegenüber den Flüchtlingen, sondern gegenüber den Herkunftsländern härter auftreten. Sanktionen und der Entzug von Entwicklungshilfen sollten, auch wenn es wie bei ...