All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Politik/Ostdeutschland
"Unsolidarische Arroganz" - Ostbeauftragter Schneider kritisiert Bayerns Ministerpräsidenten Söder

Halle/MZ (ots)

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) scharf kritisiert. "Diese unsolidarische Arroganz des CSU-Ministerpräsidenten ist nicht neu", sagte Schneider im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Er bezog sich damit auf Aussagen Söders, in denen er beim Thema Gaslieferungen eine Bevorzugung der "Nordländer" beklagt und in diesem Zusammenhang darauf verwiesen hat, wie viel Geld sein Bundesland anderen schon beim Finanzausgleich gezahlt hat. Söder blende mit "seinen Stammtischparolen" aus, dass viele ökonomische Leistungen, auf die die CSU stolz sei, von Ostdeutschen erbracht würden, die seit 1990 nach Bayern gegangen sind. "Ohne den Osten wäre Bayern ein ärmeres Land", sagte Schneider. Söder habe "anders als Ostdeutschland den Ausbau der Erneuerbaren Energien verschlafen" und deswegen nun Schwierigkeiten. "Davon will er vor seiner Landtagswahl im nächsten Jahr nun mit billigen Sprüchen ablenken", kritisierte Schneider weiter.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 11.11.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Bei allem Risiko: Ein Betrieb der drei verbliebenen Meiler bis zum Ende der Energiekrise wäre wohl besser als ein Streckbetrieb. Aber zu besten Lösungen kommt es nicht, wenn der Wettbewerb von Parteien zu taktischen Spielchen führt, wo Weitsicht gefragt wäre. Langfristig aber ist der Ausstieg richtig. Denn Atomenergie ist gefährlich und teurer als Strom aus Sonne und Wind. FDP-Chef Christian Lindner ...

  • 11.11.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation

    Halle/MZ (ots) - Inflation ist nicht überall das Gleiche. In den USA wurde die Teuerung vor allem von einem massiven Arbeitskräftemangel angetrieben. Die Zinserhöhungen haben alles verändert - insbesondere in der Hightechbranche, die stark von Krediten abhängig ist und wo viele Gutverdiener arbeiten. Dort laufen gerade Massenentlassungen an, nicht nur bei Giganten wie Meta (früher: Facebook) oder Twitter. Insgesamt ...