All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Russland

Halle/MZ (ots)

In EU- und Nato-Staaten hat Putin mit diesem Krieg schon für viel Verunsicherung und Wirtschaftseinbußen gesorgt. Und es ist ihm zuzutrauen, dass er in einer ersten Welle eigene, junge Soldaten in den Kämpfen einfach so verpulverte mit dem Wissen, dass er noch viel mehr Soldaten und Waffen in der Hinterhand hat. Ihm ist ohnehin alles zuzutrauen - auch, wie jetzt angeblich erfolgt, der Einsatz von Chemiewaffen.

Spätestens dann muss die Nato reagieren. Scholz hat Putin bereits vor zwei Wochen gewarnt: "Versuche es nicht, wir sind stark genug." Es wäre die rote Linie, die die Militärallianz nicht so nennen will. Wenn Putin sie überschreitet und die Nato wäre nicht "stark genug" für eine Reaktion, hätte nicht nur die Ukraine verloren.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 11.04.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zum Entlastungspaket

    Halle/MZ (ots) - Die Rechnungen des IMK zeigen nun, dass die Entlastungen dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden - was längst nicht alle erwartet hatten. Verbesserungsbedarf gibt es trotzdem: Rentner kommen im jüngsten Entlastungspaket zu kurz. Effizient wäre es außerdem, auf Energiesparen zu setzen. Vor allem das ist deutlich schwerer zu erreichen, als geliehene Milliardensummen auszugeben - wie sich ...

  • 11.04.2022 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zum Fall Spiegel

    Halle/MZ (ots) - Spiegel kam zu spät mit ihren Erklärungen. Bei ihrem Auftritt von Sonntag war sie zudem schlecht beraten. Man muss sich erst einmal selbst beruhigen, wenn man den Versuch unternimmt, die Öffentlichkeit zu beruhigen. Eine Ministerin sollte nicht zum Statement einladen, wenn sie sich selbst in einer emotionalen Ausnahmesituation befindet. Dass sie während ihres aufwühlenden Statements dann am Ende doch ...