All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zur Förderung von E-Autos

Halle/MZ (ots)

Immerhin bis zu 9.000 Euro schießt der Staat zu, wenn man sich beim Neuerwerb des fahrbaren Untersatzes vom Verbrennungsmotor verabschiedet. Die Nachricht klingt zunächst gut und pflegt das eigene Gewissen. E-Mobilität gilt als zukunftsfest, vermeidet lokale Emissionen an Kohlendioxid und anderen umweltbelastenden Stoffen im Verkehr. Eine Förderung ist also durchaus sinnvoll.

Allein das Fördergeld mit dem Füllhorn auszuschütten, wirft dann doch Fragen auf. Großzügig bezuschusst wird mit Steuergeld, das Geschenk an E-Automobilisten zahlen wir also alle. Die Autohersteller rechnen diese Prämie gern sofort auf den Anschaffungspreis drauf und verdienen daran.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 13.12.2021 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung zum Nachtragshaushalt

    Halle/MZ (ots) - Die FDP war und ist gegen ein Reform der Schuldenbremse. Nur deshalb führt die Ampel ausgerechnet als erste Amtshandlung ein Stück aus dem haushaltspolitischen Tollhaus auf: Die neue Koalition nutzt die Aussetzung der Schuldenbremse in der Corona-Pandemie schamlos aus, um sich mit Geld vollzusaugen und so ihre Wahlversprechen in Sachen Klimaschutz finanzieren zu können. Dafür werden in einer ...

  • 13.12.2021 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Für Teile der Gesellschaft ist Corona der Anlass, an dem sich ihre Distanz, wenn nicht gar ihre Gegnerschaft zum demokratischen Staat erweist. Die Flüchtlingskrise war der erste Anlass. Ein weiterer Anlass neben der Pandemie ist der Klimawandel. Mit den teils militanten Protesten geht ein irrationaler Umgang mit der Wissenschaft einher. Man mag das Spaltung nennen oder mit einer anderen Vokabel belegen. Tatsache ist, dass sich bedeutende Teile der ...