All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel/Zapfenstreich

Halle/MZ (ots)

Beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr lässt sie einen Blick auf die andere Angela Merkel zu. Die Hildegard-Knef-Hymne "Für mich soll's rote Rosen regnen", soll das Musikkorps für sie spielen und Nina Hagens 70er-Jahre-Hit "Du hast den Farbfilm vergessen". Den sehr eigenen Pathos der Militärzeremonie durchbricht Merkel durch ironische Mitsinghymnen und eine seltene Reminiszenz an ihre ostdeutsche Herkunft. Knefs zentrale Zeile "Ich will" verweist darauf, dass diese Kanzlerin hinter der Fassade der Ungerührtheit häufig sehr zielstrebig und geduldig zu Werke gegangen ist.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 01.12.2021 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Scholz

    Halle/MZ (ots) - Um es noch einmal in der Sprache der Schifffahrt zu sagen: Scholz ist ein Kurshalter. Diese Eigenschaft bringt Vorteile mit sich: Verlässlichkeit, Klarheit, Zielgenauigkeit. Das Kurshalten birgt aber auch die Gefahr, aus Sturheit den Blick für das Notwendige zu verlieren. Scholz ist ein sehr erfahrener Politiker, der mit dem Kurzarbeitergeld in der Finanzkrise und seiner "Bazooka" für die Wirtschaft in ...

  • 30.11.2021 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona/Bundesnotbremse

    Halle/MZ (ots) - Das "Team Vorsicht" in Bund und Ländern, das diese massiven Beschränkungen durchgesetzt hat, kann sich bestätigt fühlen. Einen Grund zum Triumphieren gibt es allerdings nicht, zu belastend waren die Maßnahmen. Mittlerweile ist ja auch die Einsicht da, dass die Schulschließungen doch eine Schippe zu viel waren. Was rechtlich zulässig ist, kann dennoch ethisch oder lebenspraktisch nicht ...

  • 30.11.2021 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Zur Erinnerung: Die Krim-Annexion liegt noch keine acht Jahre zurück. Der Donbass-Krieg dauert bis heute an. Und nun stehen gewaltige russische Panzerverbände in Grenznähe zur Ukraine. Das löst nicht nur in Kiew Angst aus, sondern auch in den östlichen EU-Staaten. Doch noch immer geistert der Glaube durch Berlin, man könnte sich im Zweifel wegducken. Devise: So schlimm wird es schon nicht kommen. ...