All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Klimagipfel

Politik/Klimagipfel (ots)

Natürlich ist es gut, dass China und die USA, die sich auf so vielen Ebenen belauern, wenigstens beim Thema Klima zusammengefunden haben. Aber auch das ist ein Erfolg auf wackeligen Füßen. Sollte Donald Trump oder einer seiner nicht minder faktenresistenten Apologeten in drei Jahren erneut Präsident werden, wird die Vereinbarung hinweggefegt werden. Trump hat schon einmal ein Klimaabkommen aufgekündigt. Schon um seiner Zerstörungswut etwas entgegenzusetzen, wäre also mehr Verbindlichkeit nötig. Das gilt auch für Finanzzusagen an die Länder, die den Klimawandel als erstes existenziell spüren werden.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 13.11.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Corona

    Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt offen für 3G am Arbeitsplatz (ots) - Halle - Arbeitnehmervertreter und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt stehen verschärften Regeln für Ungeimpfte am Arbeitsplatz offen gegenüber. "Angesichts der aktuellen Situation wird die 3-G-Regel am Arbeitsplatz wohl auch Teil der Lösung sein müssen", sagt IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). ...

  • 12.11.2021 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Auf der Haben-Seite steht der offenbar erreichte Konsens über das Ziel, die menschengemachte Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Das war vor wenigen Jahren nicht selbstverständlich. Unvergleichlichen Wert besitzt der überraschend geschlossene Pakt der USA und China für eine Reduzierung von Methanemissionen, den Schutz von Wäldern und einen Kohleausstieg. Hier tun sich die beiden ...

  • 12.11.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle/MZ (ots) - Wer der nächste Kanzlerkandidat der Union wird, dürfte auch stark davon abhängen, wie die jungen CDU-Ministerpräsidenten die nächsten Landtagswahlen bestehen. 2022 wollen Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen, Daniel Günther in Schleswig-Holstein und Tobias Hans im Saarland ihre Ämter verteidigen, 2024 Michael Kretschmer in Sachsen. Klar ist: Die neue Führungsfigur muss dafür sorgen, dass danach die Personalquerelen und Grabenkämpfe aufhören. Sonst ...