All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan

Halle/MZ (ots)

Da der Westen sein Scheitern mit dem Rückzug aus Afghanistan zugibt, sollte er auch die Konsequenzen daraus ziehen. Das bedeutet: Die Abschiebungen müssen ausgesetzt werden. Es braucht ein Moratorium - mindestens so lange, bis Klarheit herrscht, wie es am Hindukusch weitergeht. Denn schon heute trumpfen die Islamisten in Afghanistan auf. Ja, sie drängen auf einen noch schnelleren Abzug des Westens. Für die afghanischen Flüchtlinge in Deutschland, die mit einer Abschiebung rechnen müssen, lässt das nichts Gutes ahnen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 20.04.2021 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung zu Laschet

    Halle/MZ (ots) - Hauptkonkurrent für die CDU in Sachsen-Anhalt ist die AfD. Deshalb haben die Christdemokraten hier den kantigen, konservativer wirkenden Söder als Zugpferd im Ringen mit der Konkurrenz bevorzugt. Mit dem weich und liberal wirkenden Laschet gewinnt man angeblich nicht rechts der Mitte. CDU-Landeschef Sven Schulze hat entsprechend am Dienstag den Spagat versucht: Er hat Laschet Loyalität versprochen - wünscht sich im Wahlkampf aber lieber Auftritte vom ...

  • 20.04.2021 – 02:00

    Landesweingut Kloster Pforta sucht erneut einen Geschäftsführer

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Naumburg - Das Landesweingut Kloster Pforta in Bad Kösen sucht erneut einen Geschäftsführer. Nach nur etwas mehr als einem Jahr werde der bisherige Chef Bastian Remkes aus "persönlichen Gründen das Unternehmen verlassen", sagte der Geschäftsführer der Landgesellschaft, Frank Ribbe, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Die Landgesellschaft ist seit ...

  • 19.04.2021 – 18:38

    MZ zu Baerbock

    Halle (ots) - Baerbock leuchtete vor Entschlossenheit und Kampfeslust. Sie gilt als fachlich sattelfester und nervenstärker als ihr Co-Vorsitzender. Eine Frau, gerade mal 40 - das ist das klare Gegenmodell zum Angebot von Union und SPD mit ihren gesetzten Herren. Nun beginnt der schwierige Teil: Die Grünen müssen den Schwung bis zur Bundestagswahl aufrechterhalten. Es beginne nun "ein neues Kapitel", hat Annalena Baerbock in ihrer ersten Rede als Kanzlerkandidatin gesagt. ...