All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-App

Halle (ots)

Die Version 1.5 ist auch Monate nach dem Start des App-Projekts nichts Halbes und nichts Ganzes. Denn ähnlich wie die unterschiedlichen Corona-Verordnungen der Länder verwirrt auch die App. Neben der Sorge in der Bevölkerung, bei der Weitergabe einer positiven Corona-Meldung doch identifiziert werden zu können, gibt es immer noch genug Arzt-Praxen, die bei der Untersuchung gar nicht nach dem Programm fragen. Einige Labore können ihre Ergebnisse bis heute nicht automatisch an Infizierte weiterleiten. Dabei könnte die Corona-Warn-App ein gutes Instrument sein, Infizierte zu informieren, Kontaktpersonen zu warnen und so dazu beizutragen, das Coronavirus kontrollierbar zu machen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 19.10.2020 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung zum Integrationsgipfel

    Halle (ots) - Die Corona-Krise wird nun zum Stresstest für die Integration in den Arbeitsmarkt. Gerade viele Geflüchtete arbeiten als Niedriglöhner in Bereichen wie der Gastronomie, die stark von Jobverlusten betroffen sind. Für deutsche wie für migrantische Arbeitnehmer geht es jetzt auch darum, Zeit für Neu- und Weiterbildung zu nutzen. Die Chance zum lebenslangen Lernen muss in der Krise endlich zur Realität ...

  • 18.10.2020 – 18:22

    zu CDU-Pateivorsitz

    Halle (ots) - Es ist der CDU und ihrem Parteinachwuchs mit dem innovativen Format und demonstrativer Lust auf Kontroverse gelungen, den Fokus zurück auf den parteiinternen Wahlkampf zu lenken. Einige führende Christdemokraten scheuen ihn, weil sie um den bereits angeknacksten Zusammenhalt fürchten. Doch der Wettstreit ist eine Chance für die CDU: Er kann die Partei um neue Impulse und Ideen bereichern, die sie zum Ende der Ära Merkel dringend braucht. Pressekontakt: ...

  • 18.10.2020 – 18:21

    zu Frankreich

    Halle (ots) - Frankreich ist seit 2015 nicht zur Ruhe gekommen. Es spaltet sich in Gruppen auf, die einander feindselig und misstrauisch gegenüberstehen. Die Lösung kann nur Bildung und Erziehung sein - die Erziehung zu gemeinsamen Regeln für alle, dazu gehört der Respekt der Andersdenkenden und -glaubenden. Dafür, dass er dies als Selbstverständlichkeit einforderte, hat Samuel Paty mit dem Leben bezahlt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...