All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung zu Trump und Wahlen

Halle (ots)

Die Realitäten dieser Krise sind so durchschlagend, dass Trump nur noch seine Super-Fans folgen. Deshalb versucht er, diese durch immer extremere Ideen bei der Stange zu halten. In diese Kategorie fallen seine offen rassistischen Provokationen und die autokratischen Lockerungsübungen auf Twitter. Nur helfen tut er sich damit nicht. Die Reaktionen zeigen, wie einsam es um ihn geworden ist. Angesichts seines Versagens fröstelt es nun die Republikaner, die fürchten, bei den Wahlen mit Trump unterzugehen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 31.07.2020 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu Sarrazin

    Halle (ots) - Zu früh freuen sollten die Spitzengenossen sich nicht. Denn Sarrazin steht immer noch die Überprüfung der Entscheidung durch zivile Gerichte offen. Und er ist wild entschlossen, auch dabei durch alle Instanzen zu gehen. Bis vor das Bundesverfassungsgericht will er notfalls ziehen. Man darf davon ausgehen, dass ihn dabei weniger das emotionale Zugehörigkeitsgefühl zur Sozialdemokratie, sondern vielmehr die Sehnsucht nach Publicity antreibt. Für den ...

  • 31.07.2020 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - So manche Meldung zu jüngsten Corona-Ausbrüchen lässt an der Disziplin und Lernbereitschaft einiger zweifeln. Gewiss soll niemand sich für Lebenslust oder das Bedürfnis nach Geselligkeit rechtfertigen müssen. Für den einen ist der Verzicht auf Gottesdienste zwischen möglichst vielen Gläubigen eine Zumutung. Für die andere ist ein Leben ohne Party nichts als Langeweile. Alles sehr verständlich. Doch zur Kontrolle des Virus braucht es Mäßigung. Die ...

  • 30.07.2020 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn

    Halle (ots) - Das Versäumte bei Gleisen, Brücken und Technik muss für viele Milliarden Euro nachgeholt werden. Neue Züge werden dringend gebraucht. Und beim Service gibt es durchaus Potenzial. Wir brauchen eine Bahn 2.0, die sich aus Abenteuern verabschiedet und die Infrastruktur vom Fahrbetrieb trennt. Beim Fahrbetrieb wird so echter Wettbewerb möglich. Und den brauchen wir dringend, damit die Eisenbahn als effizientes und klimafreundliches Verkehrssystem endlich ...