All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasserschutz/ Sachsen-Anhalt/ Jeder zehnte Deich ist nicht standsicher

Halle (ots)

Halle - Sachsen-Anhalt kommt beim Hochwasserschutz langsamer voran als geplant. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Sechs Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser von 2013 entspricht ein Drittel der Deiche noch immer nicht den geltenden Normen. Elf Prozent der Schutzanlagen gelten sogar als nicht standsicher. Das geht aus einem Zwischenbericht zur Hochwasserschutzkonzeption des Landes hervor, den Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) am Dienstag im Kabinett vorgelegt hat. Eigentlich wollte das Land die Deichsanierung im kommenden Jahr "weitgehend" beendet haben. Das war noch 2015 der Plan von Dalberts Amtsvorgänger Hermann Onko Aeikens (CDU). Dalbert sieht dennoch einen Erfolg. So sei seit der Flut 2002 an Elbe und Mulde eine Milliarde Euro in den Schutz vor Hochwasser investiert worden.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 24.09.2019 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

    Halle (ots) - Für die Autokäufer, die sich mit manipulierten Motoren und mehr oder weniger geglückten Nachbesserungen herumärgern, ist das nicht die wichtigste Frage in diesem Skandal. Für den Konzern aber ist sie besonders heikel, denn sollte das Gericht die Anklage annehmen, steht sein aktuelles Spitzenduo vor dem Kadi. Nun haben all die Spekulanten Oberwasser, die den Konzern schon jetzt wegen angeblicher Falschinformation auf Schadenersatz in Milliardenhöhe ...

  • 24.09.2019 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Das Urteil des Obersten Gerichtshofs hält auch eine Botschaft für die Anhänger von Populisten bereit. Die schwere Niederlage für Johnson belegt: Es mag relativ einfach sein, eine Lügenkampagne zu starten. Es mag auch gelingen, damit an die Macht zu kommen und schweren Schaden anzurichten. Doch es ist sehr schwer, ein parlamentarisches System in Grund und Boden zu stampfen. Johnson hat es probiert. Aber er ist an der Gewaltenteilung gescheitert. Der ...