All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Frachtschifffahrt auf der Elbe ruht wegen Niedrigwasser

Halle (ots)

Aufgrund des Niedrigwassers ruht bereits seit über einem Monat die Transportschifffahrt auf der Elbe. "Am 23. Juni fuhr der letzte Schubverband auf dem Fluss von Aken nach Magdeburg", teilte Hartmut Rhein vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) mit. Der aktuelle Pegelstand von 50 Zentimetern in Magdeburg erlaube keine Frachtschifffahrt. Damit sind die Elbhäfen in Sachsen-Anhalt und Sachsen mit Ausnahme Magdeburgs nicht mehr für größere Schiffe erreichbar. Wie lange das Niedrigwasser anhalte, lasse sich nicht absehen, so Rhein.

Im Dürrejahr 2018 war die Elbe mehr als sieben Monate für Güterschiffe nicht befahrbar. Damals verließ am 22. Juni ein letzter Schubverband den Hafen Aken. Die lange Auszeit hat offenbar dazu geführt, dass die Elbe als Transportweg weiter an Attraktivität verloren hat. In den ersten sechs Monaten 2019 passierten laut Schifffahrtsamt die Elbe bei Magdeburg 590 Frachtschiffe. Im Vergleich zu 2018 waren es 35 Schiffe weniger. Im Jahr 2017 waren es noch knapp 700 Schiffe.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 25.07.2019 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Niedrigwasser der Elbe

    Halle (ots) - Die Errichtung von Staustufen ist nahezu unmöglich, ohne schwerwiegende Eingriffe in die Landschaft zu riskieren. Das wäre weder ökonomisch noch naturschutzrechtlich sinnvoll und durchsetzbar. Und nun? Die Elbe abschreiben als Transportweg? Nicht ganz. Neben der Anerkenntnis, dass es häufiger sprichwörtlich dürre Zeiten für die Schifffahrt geben wird, sind neue Konstruktionen der Frachtschiffe ...

  • 25.07.2019 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung: zu von der Leyen in Polen

    Halle (ots) - Die konservative Deutsche hat grundsätzlich Recht, wenn sie mehr Respekt für Polen und andere osteuropäische EU-Staaten verlangt. Bei aller berechtigten Kritik an der Regierungsführung in Warschau oder Budapest mischt sich im Westen immer wieder unerträgliche Arroganz in die Stellungnahmen. Über Boris Johnson oder Matteo Salvini wird auch Kritisches gesagt. Aber das Abschätzige, das Degradierende und ...

  • 25.07.2019 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Gelöbnissen

    Halle (ots) - In einem Gelöbnis steckt auch eine Mahnung: Der Staatsbürger in Uniform beinhaltet einen starken Imperativ. Jenen nämlich, permanent der Verantwortung ausgesetzt zu sein, dem demokratisch verfassten Staat zu dienen. Rechte Netzwerke, Reichsbürger und Identitäre als Teil der Bundeswehr sind verstörende Entwicklungen der vergangenen Jahre. Die hohe Anzahl von AfD-Sympathisanten in der Truppe ist ein ...