All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil Küken

Halle (ots)

Man muss zugeben, dass wir als Verbraucher all das gar nicht so genau wissen wollen und mit Industrie, Politik und nun auch Justiz lieber eine Schicksalsgemeinschaft bilden - vereint in angeblicher Ohnmacht, verdammt zum Warten auf den technischen Fortschritt, der das Dilemma für uns auflöst. Doch das ist paradox. Der Fortschritt war es ja erst, der aus der Landwirtschaft eine Industrie mit Massenproduktion machte, die Lebewesen zu Gegenständen degradiert, in Lege- und Masthühner unterscheidet, Tiere und Böden auslaugt, Gewässer verschmutzt - und es damit begründet, dass unsere Nahrung sonst nicht so billig wäre. Und sei es für den Export. So sind die Küken, die ja auch ohne Geburtstags-Vergasung keines natürlichen Todes sterben würden, nur ein Symbol dafür, dass eine Wende in unserer Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion nötig ist.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 13.06.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Datenschutz Staatskanzlei steigt bei Facebook aus

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wendet sich aus Datenschutzgründen von Facebook ab und legt die Landesseite mit 12 000 Abonnenten still. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Damit verzichtet die Landesregierung auf einen öffentlichen Auftritt im beliebtesten deutschen Internetnetzwerk. Rainer Robra, Chef der ...

  • 12.06.2019 – 19:08

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Einsamkeit

    Halle (ots) - Laut Studien kann Einsamkeit dramatische gesundheitliche Folgen haben. Ähnlich wie Drogenkonsum. Warum beschäftigt die Bundesregierung also einen Drogen-Beauftragten, aber keinen Einsamkeits-Beauftragten? Wer das für überflüssig hält, sollte bedenken, dass es nicht zuletzt dieses "Sich-Nicht-Wahrgenommen-Fühlen" durch die Politik ist, das den Rechtspopulismus bei vielen Bürgern populär gemacht hat. ...

  • 12.06.2019 – 19:06

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hongkong

    Halle (ots) - Die Autokraten kämpfen mit nicht enden wollenden Problemen - genießen aber keinerlei Ewigkeitsgarantie für sich selbst und ihr Regime. Das spürt zunehmend auch der russische Präsident. In Moskau läuft derzeit ein Verwirrspiel rund um immer neue Festnahmen und Freilassungen von Regimekritikern. Viele Russen fragen sich: Was und wohin will Wladimir Putin? Die einzige wirklich greifbare Konstante liegt in ...