All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Ansiedlung einer Bundesbehörde Tauziehen um Cyber-Agentur

Halle (ots)

Der Flughafen Leipzig/Halle kann sich Hoffnungen machen, Standort einer wichtigen Forschungseinrichtung des Bundes zu werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Für diese Lösung hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) jetzt öffentlich geworben. Das Platzangebot und die gute Verkehrsanbindung sprächen bei der Ansiedlung der Cyber-Agentur für den Airport, sagte sein Sprecher der MZ. Zudem hält Kretschmer die Lage an der Landesgrenze für vorteilhaft. "Darin ist er sich auch mit Ministerpräsident Haseloff einig", sagte der Sprecher. Der Flughafen hat bereits den Auftrag erhalten, ein Ansiedlungskonzept zu erarbeiten. Das bestätigte Sachsen-Anhalts Regierungssprecher Matthias Schuppe. Er betonte allerdings, eine Entscheidung über den Standort sei damit noch nicht gefallen. "Die Prüfung ist ergebnisoffen", sagte Schuppe. "Entscheiden wird am Ende der Bund." Hoffnungen auf die Bundeseinrichtung macht sich auch die Stadt Halle.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 06.03.2019 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung: zur EVP und Orbán

    Halle (ots) - Die ersten Reaktionen aus Ungarn auf das gestellte Ultimatum deuten darauf hin, dass sich Orbán aus der EVP rausschmeißen lassen wird. Das ist nicht ohne Gefahr für die europäischen Konservativen. Natürlich wird sich Orbán als Märtyrer stilisieren. Gut möglich, dass sich im Europa-Parlament die Anti-Europäer zu einem Block rechts von der EVP zusammentun. Es könnte auch sein, dass Webers Traum vom ...

  • 06.03.2019 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung: sexuellem Missbrauch in der DDR

    Halle (ots) - Die juristische Aufarbeitung im Sinne von Strafverfolgung oder Rehabilitierung ist schwierig. Viele Kinder, die in Heimen oder Jugendwerkhöfen landeten, kamen aus Verhältnissen, die es im DDR-Selbstverständnis eigentlich gar nicht gab. Widerspenstige wurden deshalb häufig kriminalisiert und zur Umerziehung freigegeben. Folgerichtig ist die Aktenlage zu diesen Schicksalen eher dürftig. Der Rechtsstaat ...

  • 06.03.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Sicherheit Polizei kommt immer später

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Polizei reagiert immer langsamer auf Notrufe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Teilweise vergeht fast eine halbe Stunde zwischen Alarmierung und Eintreffen des Streifenwagens. Und selbst für Blaulichtfahrten, also besonders dringliche Einsätze, brauchte die Polizei 2018 im Schnitt ...