All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zum Führerscheinumtausch

Halle (ots)

Wer sich im eigenen Verwandtenkreis umschaut, wird sehr schnell merken, wie viele Farben ein Führerschein allein in Deutschland haben kann. Dass der Zahn der Zeit etwa im Schriftbild der Papiervarianten kräftig nagen konnte, liegt in der Natur des Materials. Von den Fotos der einst 18-jährigen Führerscheinneulinge ganz abgesehen. Bevor die Welle der Aufregung die Sachlichkeit hinwegspült: Auch andere Personaldokumente gelten nur eine begrenzte Zeit - aus Gründen der Aktualität und der Fälschungssicherheit. Gefordert sind nun die Ämter, den Umtausch flüssig zu organisieren.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 14.02.2019 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung: zum A380

    Halle (ots) - Die beeindruckenden Dimensionen des Jets und der damit verbundene Hochmut von Managern, Politikern und Ingenieuren sind die Ursache dafür, dass Enders nun das Todesglöckchen läuten muss. Das Projekt A380 war das Renommierprojekt der europäischen Fliegerei. Es wird kolportiert, dass vor allem Politiker aus der Grande Nation den Amerikanern und dem Rest der Welt zeigen wollten, dass sie den Größten unter den Fliegern haben. So zeigt der Fall A380 ...

  • 14.02.2019 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechenfehler bei Lungenärzten

    Halle (ots) - Wie beim Feinstaub geht es leider auch in der englischen Brexit-Debatte zu, bei Trumps inzwischen mehr als 8 000 nachgewiesenen Falschaussagen und in der Klimapolitik. Politisch kann so nichts entstehen als eine Blockade der Sturköpfe, die keine neuen Erkenntnisse mehr an sich heranlassen. Wollen wir wieder gesprächs- und handlungsfähig werden, muss gelten: Jeder kann seine eigene Meinung haben - aber ...

  • 13.02.2019 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayern und Bienen

    Halle (ots) - Es ist nicht primär die Schuld der Landwirte, dass die Lage so prekär ist. Es liegt auch in der Verantwortung der Verbraucher, die häufig Agrarprodukte bevorzugen, die preiswert sind, weil sie in Masse produziert werden. Mit all den Nebenwirkungen, die eine Massenproduktion hat. Mit dem Finger nun auf den Agrarsektor zu zeigen, greift zu kurz. Verantwortung für Insekten setzt auch dort an, wo Hecken aus ...