All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Boom der Gemeinschaftsschule endet

Halle (ots)

Anders als in den Vorjahren wächst die Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt nur noch geringfügig. Zum neuen Schuljahr kam lediglich eine neue Einrichtung hinzu, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe) berichtet. In den Vorjahren waren durchschnittlich zehn neue Schulen an den Start gegangen. Gemeinschaftsschulen sind eine Alternative zur Sekundarschule und zum Gymnasium. In ihr lernen alle Schüler bis zur achten Klasse zusammen, erst danach trennen sich die Zweige je nach Schulabschluss.

Die SPD macht für den Einbruch Bildungsminister Marco Tullner (CDU) verantwortlich. "Er versucht, diese Schulform auszuhungern. Die Kürzung der Lehrerzuweisung seit dem vergangenen Schuljahr trifft die Gemeinschaftsschule besonders", sagte Rainer Günther, in der Landes-SPD Chef der Arbeitsgemeinschaft für Bildung, der Zeitung. Das Bildungsministerium erklärt das nachlassende Interesse mit einem positiveren Image der Sekundarschule. Derzeit gibt es in Sachsen-Anhalt 44 Gemeinschaftsschulen, an denen 14.000 Kinder lernen. Dem gegenüber stehen 129 Sekundarschulen mit 38.000 Schülern.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 22.08.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Polizeipräsident soll Schulamt führen

    Halle (ots) - Der frühere Dessau-Roßlauer Polizeipräsident Gerhard Degner wechselt Anfang September in das Landesschulamt nach Halle. Bildungsminister Marco Tullner (CDU) setzt den 58-Jährigen als stellvertretenden Direktor ein, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe) berichtet. Der Posten ist derzeit unbesetzt. Das Landesschulamt ...

  • 21.08.2018 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung: zu deutschen Rüstungsexporten

    Halle (ots) - Ohnehin ist klar, dass eine Armee, so lange es sie gibt, ausgerüstet werden muss - und die Firmen nicht davon allein leben können. Das muss aber nicht heißen, dass der größte Teil deutscher Waffenexporte an Staaten außerhalb der EU gehen muss, wie es 2017 war. Denn das ignoriert, dass sich diese Staaten europäischer Kontrolle entziehen und etliche dazu neigen, ihr Geld für Rüstung zu verschleudern - ...

  • 21.08.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Arbeitszeit in Ost und West

    Halle (ots) - Hier im Osten arbeiten die Menschen im Schnitt länger als im Westen und sie erhalten dafür auch noch weniger Geld. Die Daten des Statistischen Bundesamts zeigen einen nach wie vor geteilten Arbeitsmarkt. Aus Sicht der Linken ist die Ungleichbehandlung weder gerechtfertigt noch hinnehmbar. Und sie haben Recht, jedenfalls zum größeren Teil. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...