All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Plagiatsvorwürfen/Lammert

Halle (ots)

Robert Schmidt operiert aus der geschützten Position der Anonymität heraus und offenbar gezielt gegen hochrangige Politiker. Vermutlich ist die 40 Jahre alte Dissertation Lammerts nicht das letzte Objekt seiner Analyse. Schon jetzt musste Schmidt aus Zeitgründen kürzer treten. Er gab sich mit dem ersten Drittel des Hauptteils der Arbeit zufrieden. Und auf seiner Seite sind sie jetzt für jedermann öffentlich nachzulesen, die Verfehlungen des Doktoranden Lammert. Seltsam, dass wir nun alle aufgefordert sind, sie abzuschreiben und zu vervielfältigen. Ganz und gar ungeprüft?

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 30.07.2013 – 19:25

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Begrüßungsgeld für Fachkräfte

    Halle (ots) - André Schröder hat Nehmerqualitäten. Vergangenen Sommer hat er sich mit dem Familiendarlehen eine blutige Nase bei der SPD geholt. Der CDU-Fraktionschef hat aber daraus gelernt - neuer Sommer, neues Glück. Jetzt kommt er mit einer neuen Idee, einer Art Begrüßungsgeld für Fachkräfte, das auch Familienförderung sein soll. Das klingt an wichtigen Stellen reichlich vage. Dafür kann die SPD es nicht ...

  • 30.07.2013 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Fluthilfen Haseloff macht Tempo: Land geht bei Fluthilfen in Vorleistung

    Halle (ots) - Die Landesregierung will den Flut-Opfern schnell mit möglichst viel Geld beim Wiederaufbau helfen. "Grundsätzlich schöpfen wir die Obergrenzen aus. Das ist eine politische Entscheidung", sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Außerdem plane das Land, die Zuschüsse ...

  • 29.07.2013 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluthilfe

    Halle (ots) - Das Land will die möglichen Höchstgrenzen ausschöpfen. Auch das ist gut - es ist allerdings auch richtig, dass es eine Grenze gibt. Dieser Staat ist eine Solidargemeinschaft - aber keine Vollkaskoversicherung gegen alle Lebensrisiken. Wo man kann, muss jeder vorsorgen. Im konkreten Fall: Mit einer Flut-Versicherung. Immer wieder hört man, dass Versicherer diese teils in Hochrisikogebieten verweigerten ...