All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zum Abschneiden der FDP in Sachsen-Anhalt

Halle (ots)

Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erinnert die FDP daran, dass ihr in Hamburg eben nicht vorrangig eine attraktive Spitzenkandidatin ins Parlament geholfen hat - sondern eher die Schwäche der CDU. Die Liberalen sind wieder jene Kleinpartei, die sie in ihrer Geschichte meist waren. Der Gedanke mag verführerisch sein, in Sachsen-Anhalt Köpfe rollen zu lassen. Am flächendeckenden Dilemma der Liberalen in Deutschland ändert das nichts.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 18.03.2011 – 19:14

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen-Flugverbot

    Halle (ots) - Die Kriegsfrage ist diesmal eher ein Randthema angesichts der nuklearen Tragödie in Japan. Frankreich, damals an der Seite Deutschlands, gehört heute zur Koalition der Willigen. Vor allem aber würden jene Teile der Gesellschaft, auf die sich Schröder und Joschka Fischer stützen konnten, heute gern den Aufständischen in Libyen helfen. Die Bundesregierung wird, auch weil die Mehrheit der Opposition sie ...

  • 18.03.2011 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Längst nicht von jedermann heiß geliebt, hat Schwarz-Rot in den vergangenen fünf Jahren keine schlechte Figur gemacht. Dem Team um Regierungschef Wolfgang Böhmer (CDU) ist es gelungen, Sachsen-Anhalts Ruf aufzupolieren und das Rote-Laternen-Image abzustreifen. Weniger Arbeitslose, mehr Investitionen und ein strenger Sparkurs stehen auf der Habenseite. Doch die drängendsten Probleme bleiben: Ein ...

  • 18.03.2011 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Politik Böhmer: Demokratie hängt von Einkommenssituation ab

    Halle (ots) - Einkommensverhältnisse und die Lebenssituation nennt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) als ausschlaggebend dafür, wie fest die Demokratie in der Bevölkerung verankert ist. In einem Interview der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) sagte er: "Wenn die Menschen Arbeit haben und der Wohlstand wächst, ...