All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Wagenknecht für Vergesellschaftung der Dax-Konzerne

Halle (ots)

Die Linkspartei will die Dax-Konzerne vergesellschaften. Diese Unternehmen seien "so groß und haben so viel wirtschaftliche Macht, dass sie die Politik erpressen können", sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe). Diese Unternehmen hätten in den letzten Jahren massiv Steuer- und Lohndumping erzwungen mit der Drohung, wenn die Politik nicht macht, was wir wollen, dann verlagern wir unsere Produktion und vernichten Arbeitsplätze. Diese Konzerne hätten auch immer mehr Dividenden ausgeschüttet, teilweise aus der Substanz. "Das ist eine fatale Entwicklung", sagte Wagenknecht, die auf dem Bundesparteitag Der Linken in der kommenden Woche als Parteivize kandidiert.

Vergesellschaftung sei aber nicht gleichbedeutend mit Verstaatlichung, betonte die Linke-Politikerin. "Es geht um öffentliche Anteile und mehr Anteile für die Belegschaften. Wir wollen nicht enteignen, sondern Enteignung zurücknehmen. Den Reichtum erarbeiten nicht Manager und Shareholder, sondern die Beschäftigten. Denen wollen wir die Ergebnisse ihrer Arbeit zurückgeben." Die Linke wolle durchsetzen, was im Grundgesetz steht, dass Eigentum dem Wohle der Allgemeinheit dienen soll. "Das ist bei den Dax-Konzernen und den Großbanken nicht der Fall", sagte Wagenknecht.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jörg Biallas
Telefon: 0345 565 4300

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 07.05.2010 – 20:24

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Eizellen-Urteil

    Halle (ots) - Kritiker, die meinen, das künftige Kind würde ohne Vater aufwachsen und deshalb die Herausgabe der befruchteten Eizellen aus moralischen Erwägungen verweigern, gehen dagegen Längen an der Lebenswirklichkeit vorbei. Es kommt auch vor, dass Paare sich noch während der Schwangerschaft trennen. Und wäre die junge Frau beim Motorradunfall ihres Mannes bereits schwanger gewesen, würde niemand auf die ...

  • 06.05.2010 – 19:21

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuerschätzung

    Halle (ots) - Die schlichte Wahrheit lautet: Für Steuersenkungen gibt es auf absehbare Zeit keine realistische Chance. Der Bundeshaushalt gleicht einer ausgequetschten Zitrone. Auch beim Subventionsabbau ist nicht mehr viel zu holen. Vor diesem Hintergrund bedürfte es magischen Beistands, um jährliche Einnahmeausfälle von 16 Milliarden Euro für Steuersenkungen aufzubringen. Der Finanzminister heißt aber nicht Harry ...