All Stories
Follow
Subscribe to Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Die SPD im Bund und in den Ländern in der Krise

Cottbus (ots)

Die Herzkammer der SPD ist aus dem Rhythmus
geraten. In Nordrhein- Westfalen, dem bevölkerungsreichsten und damit
für die Partei wichtigsten Bundesland, droht den regierenden
Sozialdemokraten der politische Infarkt. Im September werden dort die
Kommunalparlamente neu gewählt, im Mai 2005 auch der Landtag. Sollte
es den Genossen an Rhein und Ruhr nicht gelingen, die Stimmung
nachhaltig zu verbessern, wird die Erosion der Macht ihre Fortsetzung
finden - und in der Konsequenz auch der rot-grünen Koalition in
Berlin den Garaus machen. Die Forderung des SPD-Landesvorsitzenden
Harald Schartau nach Korrekturen bei der Gesundheitsreform ist daher
nachvollziehbar. Sie ist nicht nur politisch, sondern auch sachlich
gerechtfertigt, denn die Betriebsrentner haben tatsächlich
Vertrauensschutz verdient. Doch Schartaus Verlangen ist pikant. Der
designierte SPD- Bundesvorsitzende Franz Müntefering, Schartaus
Vorgänger in NRW, hat dem Parteifreund eine Abfuhr erteilt und will
keine Nachbesserungen zulassen. Ein klassischer Konflikt - der
zwangsläufig einen Verlierer produzieren wird. Gibt Müntefering nach,
ist sein Nimbus beschädigt, noch ehe er offiziell im Amt ist. Gibt
Schartau klein bei, wirkt dies als Eingeständnis der Ohnmacht, was
nicht ohne Einfluss auf die Wahlen bleiben würde. Ähnliches gilt für
das Thema Ausbildungsabgabe, die Müntefering durchsetzen will. Hier
droht ein weiterer Prestige- Verlust für Superminister Wolfgang
Clement. Das SPD-Drama ist noch nicht zu Ende.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original content of: Lausitzer Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Lausitzer Rundschau
More stories: Lausitzer Rundschau
  • 11.02.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Streit um neues Waldgesetz

    Cottbus (ots) - Radfahrer stürzen auf aufgewühlten Waldwegen. Freizeitsportler werden bei ihren Läufen unter schützenden Baumkronen von aufgescheuchten Pferden erschreckt und anschließend von hechelnden Hunden in die Wade gebissen. Autofahrer steuern ihre Gefährte kreuz und quer auf der Suche nach besten Pilzstellen. Ganz so schlimm wird es in den einheimischen Wäldern auch mit einem neuen, liberalisierten ...

  • 11.02.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: Nachbesserungen bei der Rentenreform

    Cottbus (ots) - Bruttorentenniveau, Nettorente, steuerbereinigtes Rentenniveau - die Begrifflichkeiten in der aktuellen Diskussion um die künftigen Altersbezüge klingen verwirrend. Doch sie ändern nichts an der absehbaren demographischen Entwicklung. Wenn immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Ruheständler versorgen müssen, dann wird die gesetzliche Altersrente ...

  • 11.02.2004 – 19:25

    Lausitzer Rundschau: 200. Todestag des deutschen Philosophen Immanuel Kant

    Cottbus (ots) - Er fiel auf einen Sonntag, der 12. Februar 1804, der Tag heute vor 200 Jahren. Gerade hatte der alte, weise Mann in Königsberg eine wässrige Mischung von Wein zu sich genommen, da legte er sich im Bett zurück und sagte: Es ist gut. Ob er den Wein damit meinte oder sein Leben, ob er den einen oder das andere damit wertschätzte oder davon randvoll ...