All Stories
Follow
Subscribe to Roche Diagnostics GmbH

Roche Diagnostics GmbH

Roche baut Führungsposition in der Biotechnologie aus
Einweihung einer hochmodernen Produktionsanlage am deutschen Standort Penzberg für einen Wirkstoff zur Behandlung von Brustkrebs

Penzberg (ots)

Der medizinische Erfolg des biotechnologisch
hergestellten Wirkstoffs Trastuzumab (Herceptin) zur Behandlung von 
Brustkrebs, mit dem inzwischen über 400.000 Patientinnen behandelt 
wurden, führte zur Investition von 290 Millionen Euro in die neue 
hochmoderne Produktionsanlage Biologics IV. Die Anlage wurde heute im
Roche Biotechnologie-Zentrum im bayerischen Penzberg von Dr. Franz B.
Humer, Verwaltungsratspräsident und CEO von Roche, gemeinsam mit 
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und Bayerns Innenminister Dr. 
Günther Beckstein eröffnet.
Die Produktionsanlage wurde nach nur dreijähriger Bauzeit fertig 
gestellt. Rund 150 neue Arbeitsplätze werden durch diese jüngste 
Investition in die Biotechnologie geschaffen. Nach den 
Zulassungsverfahren durch die Behörden soll in der Anlage  ab Anfang 
2009 der Wirkstoff Trastuzumab hergestellt werden.
Erst im Mai dieses Jahres hat Roche ein neues 
Biotechnologie-Produktionsgebäude von gleicher Größe in Basel in 
Betrieb genommen. Insgesamt verfügt die Roche-Gruppe über die 
weltweit größten Produktionskapazitäten zur Herstellung von 
Biotech-Produkten. 14 Biopharmazeutika der Roche-Gruppe befinden sich
derzeit auf dem Markt und Roche verfügt zudem über eine der 
vielversprechendsten Biotechnologie-Pipelines der Branche.
"Frühzeitige und kontinuierliche Investitionen in die 
Biotechnologie, wie hier in Penzberg, tragen nicht nur zum 
wirtschaftlichen Wachstum des Unternehmens und der Region bei. In 
erster Linie profitieren davon die Patientinnen und Patienten. Gerade
in der Krebsbehandlung sind dank der Biopharmazeutika völlig neue 
zielgerichtete Behandlungsansätze möglich geworden, welche Leben 
verlängern und Krebs zunehmend zu einer beherrschbaren Krankheit 
werden lassen", sagte Franz B. Humer, Verwaltungsratspräsident und 
CEO von Roche.
Welch großer Bedarf an biotechnologisch hergestellten Medikamenten
besteht, zeigt die Tatsache, dass bereits Mitte Juli die Bauarbeiten 
für die Erweiterung des heute eingeweihten Produktionsgebäudes 
Biologics IV beginnen. Es wird in einer Bauzeit von etwa 24 Monaten 
eine weitere neue Biotech-Produktionsanlage entstehen, in der ein 
Wirkstoff zur Behandlung von Anämien produziert werden wird. Das 
Investitionsvolumen dafür ist mit ca. 200 Millionen Euro vorgesehen 
und es werden ungefähr 70 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze 
entstehen.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: 
www.roche.de/biotechnologie (Elektronische Pressemappe) 
www.roche.com/DE/home/science/sci_btrailer.htm

Pressekontakt:

Roche Diagnostics GmbH
Dr. Johannes Ritter und Barbara Jopp-Heins
Telefon: (08856) 60 - 2600
Mail: johannes.ritter@roche.com
Mail: barbara.joppheins@roche.com

Original content of: Roche Diagnostics GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Roche Diagnostics GmbH
More stories: Roche Diagnostics GmbH
  • 01.12.2006 – 13:00

    Laufend Zeichen setzen

    Penzberg (ots) - Roche-Mitarbeitende in Mannheim und Penzberg sind beim 4. Global Roche Employee AIDS Walk auf den Beinen. Mit ihrem fünf Kilometer langen Lauf unterstützen sie Kinder, die an den Folgen der Immunschwäche leiden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Spende in beliebiger Höhe. Zudem können die Läuferinnen und Läufer Sponsoren suchen, die ihren Lauf mit Spendengeldern unterstützen. "Die Hilfe kommt bei den von uns geförderten ...