'A Chorus Line' auf Tele 5 Der Spielfilmsender zeigt das Erfolgsmusical von 'Dreamgirls'-Schöpfer Michael Bennett am Sonntag, 11. März um 20.15 Uhr
München (ots)
'Tits and ass' - so hieß ursprünglich ein Song aus dem
weltberühmten Musical 'A Chorus Line'. In dem Song wie in dem Musical
geht es um "Gypsies", Tänzer ohne festen Job, die von einem Vortanzen
zum nächsten ziehen. In 'A Chorus Line' stellt sich ein Dutzend
dieser "Gypsies" in einer so genannten "Audition" bei
Broadway-Regisseur Zach (Michael Douglas) vor um eine von acht Rollen
am Broadway zu ergattern. Zachs Auswahlkriterien sind gnadenlos und
die Kandidaten sollen ihr Innerstes nach außen kehren. Tele 5 zeigt
die Musical-Verfilmung von Sir Richard Attenborough ('Ghandi') am
Sonntag, 11. März um 20.15 Uhr.Regisseur Attenborough engagierte neben dem damals schon
erfolgreichen Star Michael Douglas unbekannte Schauspieler wie Alyson
Reed und Audrey Landers (später auch bekannt aus 'Dallas'). Mit einem
Budget von rund 18,5 Millionen Dollar und dem Drehbuch von
Oscar-Anwärter Arnold Schulman ('Goodbye Columbus') gelang Sir
Richard Attenborough - trotz endloser Querelen im Vorfeld der
Verfilmung - ein mitreißender Tanzfilm, der heute Kultstatus genießt.
Der Film von 1984 erhielt drei Oscarnominierungen und Attenborough
wurde für den Golden Globe nominiert.Die Idee zu dem Erfolgsmusical 'A Chorus Line' stammt von Michael Bennett. Bennett, geboren 1943 in Buffalo, riss mit 16 aus, um als Tänzer bei 'West Side Story' anzuheuern. Mit dem Musical 'Promises, Promises' hatte er 1966 seinen ersten großen Erfolg als Choreograph. Ein Hit war 1982 auch sein Musical 'Dreamgirls', das, 2006 von Bill Condon mit Jamie Foxx, Beyoncé Knowles verfilmt, gerade drei Golden Globes und zwei Oscars gewann. Bennett, der wie viele seiner Tänzer hochgradig kokainabhängig gewesen sein soll, starb 1987 mit 44 Jahren an Aids.
Auf dem Broadway lief das Backstage-Musical mit der Musik von Marvin Hamlisch mit 6137 Vorstellungen vom 25. Juli 1975 bis zum 28. April 1990 vor sechseinhalb Millionen Zuschauern - ein Rekord seinerzeit. Es erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter neun Tony Awards, fünf Drama Desk Awards, den Pulitzer-Preis, den Los Angeles Drama Critics Circle Award, den London Evening Standard Award und eine Goldene Schallplatte.
Wir lieben Kino Tele 5 - Der Spielfilmsender
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Tele 5 Presse
Barbara Bublat
Telefon: 089 / 649 568 171
Fax: 089 / 649 568 119
barbara.bublat@tele5.de
Original content of: TELE 5, transmitted by news aktuell