Tele 5 ehrt Ennio Morricone mit drei Filmen am Oscar-Abend
München (ots)
Mit drei Italo-Western, zu denen Ennio Morricone die Musik schrieb, feiert Tele 5 am Sonntag, 25. Februar, ab 20.15 Uhr den berühmten Filmkomponisten. Der 78-Jährige, der über 500 Soundtracks schrieb, u. a. zu 'Zwei glorreiche Halunken', 'Spiel mir das Lied vom Tod' und 'Mission', erhält am Abend in Los Angeles den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.
"Wenn mich Leute treffen, sagen sie: Oh, Sie haben bei den
Spaghetti-Western mitgearbeitet!" Das wurmt Meister Morricone.
Schließlich machen die etwa 30 Western-Filmmusiken nur einen
Bruchteil seines Werkes aus. Dennoch sind sie unvergesslich und
begründeten seinen Ruhm. Tele 5 widmet dem "Maestro", zu dessen Fans
Warren Beatty, Quentin Tarantino und der deutsche Filmkomponist Hans
Zimmer ('Gladiator') zählen, einen Abend mit drei Italo-Western, zu
denen Morricone einige seiner eindringlichsten Kompositionen
beisteuerte: Nach dem Revolutionsepos 'Tepepa' mit Orson Welles und
Tomás Milian (20.15 Uhr) folgen der Klassiker 'Leichen pflastern
seinen Weg' (22.05 Uhr) und 'Ein Einsamer kehrt zurück' (0.10 Uhr)
mit Klaus Kinski.Mit der Musik zum revolutionären Italo-Western 'Für eine Handvoll
Dollar' (1964) wurde Ennio Morricone berühmt. Die ungewöhnliche
Mischung aus Pfeifen, Chorälen, Peitschenschüssen und
Maultrommel-Klängen hatte es bis dahin noch nicht gegeben. So begann
eine legendäre Zusammenarbeit mit seinem ehemaligen Schulkameraden
Sergio Leone, dessen fünf Filme er durch seine Musik unsterblich
machte. Neben 'Für ein paar Dollar mehr' (1965), 'Zwei glorreiche
Halunken' (1966) und 'Todesmelodie' (1971) waren das vor allem 'Spiel
mir das Lied vom Tod' (1969) und 'Es war einmal in Amerika' (1984).
Morricone hat mit fast allen großen Regisseuren gearbeitet, darunter
Bernardo Bertolucci ('1900'), Roman Polanski ('Frantic'), Brian de
Palma ('Die Verdammten des Krieges'), und Oliver Stone ('U-Turn').
Für 'In der Glut des Südens' (1978), 'The Mission' (1986), 'The
Untouchables' (1987), 'Bugsy' (1991) und 'Der Zauber von Malèna'
(2000) wurde er jeweils für den Oscar nominiert. Bekommen hat er ihn
nie. Erst mit 78 Jahren erhält der gebürtige Römer, der bis heute nur
ein paar Brocken Englisch spricht und sich stets geweigert hat, nach
Hollywood zu ziehen, in der Nacht zum 26. Februar den Ehren-Oscar für
sein Lebenswerk.Ennio Morricone Abend, 25. Februar, ab 20.15 Uhr auf Tele 5
Wir lieben Kino Tele 5 - Der Spielfilmsender
Pressekontakt:
Für Rückfragen:
Tele 5 Presse
Steffen Wulf / Barbara Bublat
Tel. 089-649 568--174, -171, Fax. -119,
E-Mail: presse@tele5.de
Informationen und Bilder zum Programm auch auf www.tele5.de in der
Presselounge
Original content of: TELE 5, transmitted by news aktuell