Gutes Wetter treibt den Datenverkehr in die Höhe Erstes Wiesn-Wochenende sorgt für neuen Datenrekord im Vodafone-Mobilfunknetz
One document
Gutes Wetter treibt den Datenverkehr in die Höhe
Erstes Wiesn-Wochenende sorgt für neuen Datenrekord im Vodafone-Mobilfunknetz
- 45.000 Gigabyte rauschen am Wochenende durch das Mobilfunknetz
- 280.000 Telefonate - Besucher telefonieren mehr als im Vorjahr
München, 22. September 2025. Das diesjährige Oktoberfest startet mit einem rekordträchtigen Wochenende: fast 30 Grad bei strahlendem Sonnenschein und ein neuer Datenrekord. Am ersten Oktoberfest-Wochenende transportierte das Mobilfunknetz von Vodafone rund 45 Terabyte an Daten (45.000 Gigabyte) - und damit 25 Prozent mehr als am ersten Wiesn-Wochenende des Vorjahres. Im vergangenen Jahr lag das Datenvolumen nach dem ersten Wochenende noch bei 29 Terabyte (29.000 Gigabyte). Zum Vergleich: Die diesjährigen Datenmengen entsprechen dem Inhalt von 9.800 mit Filmen befüllten DVDs.
Eine überraschende Entwicklung auf dem Oktoberfest ist der Anstieg der getätigten Telefonate im Mobilfunknetz. An diesem Wochenende waren es um die 280.000 – rund 47.000 mehr als im Vorjahr. Eigentlich sinkt die Anzahl der Telefonate auf Großveranstaltungen, weil immer mehr Gespräche direkt über Messenger-Dienste geführt werden.
„Für Besucher ist das Teilen von Eindrücken selbstverständlich geworden. Neben Fotos stehen jetzt Videos im Mittelpunkt – hochauflösend, kurz und direkt für TikTok oder Instagram. Dieser Trend zeigt uns: Schneller und verlässlicher Datentransport ist unverzichtbar für ein erfolgreiches Fest und fordert unser Netz und Team täglich heraus“, erklärt Tanja Richter, Technik-Chefin bei Vodafone.
Für den Datenanstieg und die große Zahl der Telefonate ist das Vodafone-Netz ausreichend gewappnet: Insgesamt 108 Antennen an 24 Standorten in den Zelten und draußen auf dem Gelände sorgen für stabile Verbindungen im LTE- und 5G-Netz.
Im vergangenen Jahr wurden während der gesamten Festtage rund 185 Terabyte an Daten genutzt. Für 2025 rechnet Vodafone mit einem Anstieg auf über 200 Terabyte. Besonders die Nutzung sozialer Medien und Messenger-Dienste dürfte weiter deutlich zunehmen. Der neue, schnellere Mobilfunkstandard 5G wird dabei immer beliebter: Immer mehr Besucher surfen auf dem Oktoberfest im 5G-Netz von Vodafone. Sowohl die Anzahl der Nutzer als auch der Anteil des 5G-Datenvolumens am Gesamtvolumen steigen im Vergleich zum Vorjahr deutlich an.
Vodafone Deutschland | Wer wir sind
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.