All Stories
Follow
Subscribe to Vodafone GmbH

Vodafone GmbH

Landkreis und Vodafone bringen Glasfaser nach Aurich

One document

- Entscheidung getroffen: Ab 2020 beginnt der Glasfaser-Ausbau für 11.500 
  Haushalte
- Vorvermarktung noch bis zum 18. Dezember:  4.700 Haushalte haben jetzt schon 
  Glasfaser gebucht
- Gigabit-Geschwindigkeit die erste Wahl: Drei Viertel der Kunden wählen 
  maximale Geschwindigkeit

Düsseldorf/Aurich, 04. Dezember 2019 - Vodafone hat gemeinsam mit dem Landkreis Aurich entschieden: Die Region Aurich erhält ein hochmodernes Glasfasernetz für rund 11.500 unterversorgte Haushalte. Bereits 4.700 Haushalte haben sich bis heute für einen Glasfaseranschluss entschieden - drei Viertel für die schnellste Variante mit Gigabit-Geschwindigkeit. Jetzt beginnt die Planung für den Ausbau des rund 560 km langen Glasfasernetzes, der schon in der zweiten Jahreshälfte 2020 beginnen soll. Vodafone wird das Netz pachten und betreiben.

Damit das 56 Millionen Euro teure Hochgeschwindigkeitsnetz wirtschaftlich vertretbar ist, mussten sich mindestens 40 Prozent der erreichbaren Haushalte in der Vorvermarktungsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden. Diese Marke ist bereits zwei Wochen vor Ende der Vorvermarktung erreicht. Unentschlossene Anwohner haben noch bis zum 18. Dezember Zeit, einen Vertrag bei Vodafone abzuschließen - und profitieren dann von einem kostenlosen Hausanschluss.

Landrat Olaf Meinen: "Ich freue mich riesig, dass die magische Marke von 40 Prozent geknackt wurde. Damit wird der Breitbandausbau bei uns im Landkreis tatsächlich konkret. Ein großes Dankeschön geht an alle in den Kommunen, die sich für den Netzausbau stark gemacht haben. Natürlich geht der Dank auch an unseren Partner Vodafone. Dass wir jetzt soweit sind, ist ein gemeinsamer Erfolg aller Beteiligten."

"Die Menschen im Landkreis Aurich haben entschieden: Ihre Zukunft heißt Glasfaser. Das Interesse in den letzten Wochen war sehr groß, sodass wir schon vor Ende der Vorvermarktung die notwendige Quote von 40 Prozent erreicht haben. Drei Viertel haben sich sogar für den schnellsten Anschluss im Angebot entschieden - das Gigabit", so Jürgen Raith, Direktor Glasfaser Vermarktung und Rollout bei Vodafone Deutschland. "Schon bald surfen erste Anwohner mit Lichtgeschwindigkeit im Netz. Ein guter Zeitpunkt, den lahmen Kupferdraht in Rente zu schicken. Gemeinsam mit dem Landkreis machen wir Aurich zu einer der modernsten Gigabit-Regionen Deutschlands."

Glasfaseranschlüsse bieten garantierte Bandbreite, hohe Ausfall- und Zukunftssicherheit

Beim Glasfaser-Ausbau setzt Aurich auf das so genannte "Fiber to the Home" (FTTH). Mit FTTH wird jedes Haus mit einer eigenen Glasfaserleitung an die Verteilstationen angeschlossen. Der Vorteil: Die Bandbreite muss nicht mit anderen Haushalten geteilt werden, so dass immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Zudem bieten Glasfaseranschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit der Technologie, da bei Bedarf die Übertragung auf mehrere Gigabit pro Sekunde erhöht werden kann.

Gigabit für ein Drittel der Deutschen

Die Nachfrage nach gigabitschnellen Internetanschlüssen ist größer denn je. Denn der Datenverkehr wird in den kommenden Jahren rasant ansteigen - allein in den nächsten fünf Jahren um mehr als das Dreifache. Um diese Mengen an Bits und Bytes zu transportieren, sind leistungsstarke Internet-Anschlüsse für Unternehmen und private Haushalte zwingend notwendig. Vodafone hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 rund zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-schnellem Internet zu versorgen. Mit einem Investitionsprogramm, das das gesamte Kabelnetz im Verbreitungsgebiet des Düsseldorfer Kommunikationskonzerns aufrüstet, und mit Programmen wie GigaGewerbe und GigaGemeinde, die den Glasfaserausbau dort vorantreiben, wo er am Nötigsten ist: auf dem Land, für die Bürger und für die Wirtschaft.

Über die nächsten Schritte zum Glasfaserausbau informiert der Landkreis Aurich unter: www.breitband-aurich.de

Details zum Tarif-Angebot veröffentlicht Vodafone auf seiner Internetseite: www.vodafone.de/aurich

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder 
zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde - ob er surft, telefoniert oder 
fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer 
Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone 
Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes 
Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und 
Maschinen als Vodafone. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz 
mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat 
mehr Fernseh-Kunden im Land. 
Mit 49,6 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen 
Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone 
Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Serviceumsatz von fast 13 
Milliarden Euro. 
Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland 
voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 
24 Millionen Haushalte, davon über 11 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis
2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen 
versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone rund 79 Millionen Menschen. 
Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf 
fast 95% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 
5G-Netz in Deutschland und wird 2020 damit rund 10 Millionen Menschen erreichen.
2021 wird Vodafone 5G für 20 Millionen Menschen ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von 30% am Gesamtumsatz die größte 
Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten 
Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit rund 625 Millionen 
Mobilfunk-, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen TV-Kunden.

Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de oder unter www.vodafone.com.

Medienkontakt
Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500 
medien@vodafone.com
More stories: Vodafone GmbH
More stories: Vodafone GmbH