All Stories
Follow
Subscribe to Vodafone GmbH

Vodafone GmbH

Digitalstandort Backnang: Deutsche Glasfaser und Vodafone starten gemeinsam mit Glasfaserausbau in zwei Gewerbegebieten

One document

- Spatenstich zum Netzausbau mit Oberbürgermeister Dr. Nopper
- 211 Unternehmen der Stadt erhalten zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur

Düsseldorf, 25.07.2019 - Internet mit Lichtgeschwindigkeit für Unternehmen in Backnang: Oberbürgermeister Dr. Nopper, Stefan Klieser von Deutsche Glasfaser und Nils Reif von Vodafone Deutschland gaben heute gemeinsam den Startschuss für den Ausbau eines Glasfasernetzes. Bis Dezember 2019 sollen die Bauarbeiten in zwei Gewerbegebieten planmäßig abgeschlossen und rund 211 Unternehmen mit zukunftssicheren Internetanschlüssen bis zu einem Gigabit pro Sekunde versorgt sein. Der geplante Netzausbau umfasst die Gewerbegebiete in Teilen des Industrie- und Gewerbegebietes Sulzbacherstraße / Gaildorferstraße und in Teilen des Gewerbegebietes Backnang Süd.

Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister Backnang: "Dem Hochgeschwindigkeitsinternet gehört die Zukunft und ohne Hochgeschwindigkeitsinternet gibt es keine Zukunft. Dieser Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Süd sowie an Sulzbacher Straße und Gaildorfer Straße eröffnet vielen Backnanger Unternehmen neue digitale Perspektiven. Sie erhalten entweder erstmals Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet oder Zugang zum Angebot eines weiteren Breitbandanbieters. Die von der Stadtverwaltung jüngst durchgeführte Breitbandumfrage bei Backnanger Unternehmen hat den Bedarf nach Hochgeschwindigkeitsinternet im Gewerbegebiet Süd sowie an Sulzbacher Gaildorfer Straße bestätigt.

Stefan Klieser, Abteilungsleiter Wholesale bei Deutsche Glasfaser: "Das digitale Zeitalter startet nicht morgen, sondern hat heute schon begonnen. Um auch im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir schnellstmöglich die notwendigen Glasfasernetze in Deutschland. Die starke Kooperation von Deutsche Glasfaser und Vodafone realisiert nun diese Netzanschlüsse für Backnangs Unternehmen. Planmäßig werden die ersten von ihnen bereits im Dezember 2019 für den Bandbreitenbedarf gerüstet sein und können gelassen in die Zukunft gehen."

"Die Vorvermarktung der letzten Wochen hat deutlich gezeigt - das Interesse an Glasfaser ist bei den Unternehmen in Backnang sehr groß. Jetzt beginnen wir mit dem Ausbau und bringen in den kommenden Monaten viele Kunden ins digitale Gigabit-Zeitalter", so Nils Reif, Bereichsleiter Vertrieb Glasfaser bei Vodafone Deutschland.

Mit dem Spatenstich des heutigen Tages starten die Bauarbeiten in den Gewerbegebieten in Backnang. Zunächst werden Leerrohre für die eigentlichen Glasfaserleitungen verlegt. Parallel finden Gebäudebegehungen statt, bei denen Deutsche Glasfaser/Vodafone gemeinsam mit den Kunden besprechen, wo der Hausübergabepunkt installiert werden soll. Der Ausbau wird mittels innovativer und modernster Verlegetechnik durchgeführt und garantiert einen schnellen Internetzugang. Bis Ende September 2019 sollen die Tiefbauarbeiten in den Gewerbegebieten abgeschlossen sein. Danach starten die Aktivierungen der einzelnen Anschlüsse.

Maßgeschneiderte Angebote für alle Unternehmensgrößen

Vodafone bietet in Backnang für jeden Bedarf den passenden Glasfaser-Anschluss: Für Kleinstbetriebe und mittelständische Unternehmen wahlweise mit 500 oder 1.000 Megabit pro Sekunde und für Großunternehmen Gigabit-Anschlüsse mit symmetrischer Bandbreite. Solche Hochleistungs-Anschlüsse sind auch notwendig. Denn in den kommenden fünf Jahren werden sich die im Festnetz transportierten Datenmengen versiebenfachen. DSL reicht dafür nicht mehr aus.

Geschäftskunden, die Interesse an Glasfaser haben, können sich über ihren Vodafone Vertriebsbeauftragten, online unter www.vodafone.de/backnang oder unter der Servicenummer 0800 505 45 10 informieren.

Glasfaseranschlüsse bieten garantierte Bandbreite, hohe Ausfall- und Zukunftssicherheit

Beim Glasfaser-Ausbau in Backnang setzen Vodafone und Deutsche Glasfaser auf das so genannte "Fiber to the Home" (FTTH). Mit FTTH wird jedes Haus bzw. jedes Unternehmen mit einer eigenen Glasfaserleitung an die Verteilstationen angeschlossen. Der Vorteil: Die Bandbreite muss nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden, so dass dem Kunden immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Zudem bieten Glasfaseranschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit der Technologie, da bei Bedarf die Übertragung auf mehrere Gigabit pro Sekunde erhöht werden kann. Damit rüsten sich Unternehmen bestens für die zunehmende Digitalisierung.

Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten
Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik.
Mit seinen 13.500 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz
und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den
Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren
Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft -
ob im Festnetz oder im Mobilfunk. Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein
breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert
Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der
deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern
haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit mehr als 47 Millionen
Mobilfunk-Karten, 6,9 Millionen Festnetz-Kunden sowie zahlreichen digitalen
Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen
Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.

Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe,
einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt
eigene Mobilfunk-Netze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 41
Nationen. In 19 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen.
Vodafone hat weltweit rund 650 Millionen Mobilfunk- und 19 Millionen
Festnetz-Kunden.
 
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.


Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500 
medien@vodafone.com

Vodafone GmbH. Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier:
vodafone.de/pflichtangaben
More stories: Vodafone GmbH
More stories: Vodafone GmbH