All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kabarettist Georg Schramm sorgt sich ernsthaft um Bildung

Stuttgart (ots)

Der Kabarettist Georg Schramm sorgt sich auch
ganz ernsthaft um die Bildung seiner Kinder. Den Stuttgarter 
Nachrichten (Montag) sagte der 57-Jährige, der mit seinen 
Bühnenfiguren des Rentners Lothar Dombrowski und des Oberstleutnants 
Sanftleben populär geworden ist: "Meine Kinder diskutieren über 
Notendurchschnitte, als hinge ihr Leben daran. Andere werden vom 
sozialen Leben des Schulalltags klammheimlich ausgeschlossen, weil 
ihre Eltern den Schulausflug nach Sizilien nicht bezahlen oder bei 
den hoch komplizierten Hausaufgaben nicht mehr helfen können." Statt 
Ganztagsschulen und Hausaufgabenbetreuung blieben die Kinder auf sich
allein gestellt. "Das verkürzte, achtjährige Schullaufbahnkonzept ist
ein rein wirtschaftliches-finanzielles Konzept, dem eine Pädagogik 
nachgereicht wurde." Das Lebensmotto, dass es den Kindern einmal 
besser gehen soll, gelte kaum mehr. "Auch meine Kinder können damit 
nichts mehr anfangen, weil es ihrer Realität nicht entspricht."

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7207 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 27.12.2006 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: Beck

    Stuttgart (ots) - Den Reformen sei Dank. Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zum Positiven verändert. Sagt die Bundeskanzlerin und vergisst in aller nötigen Demut nicht den Hinweis, das sei zwar noch nicht genug, aber spürbar. Kurt Beck sagt etwas anderes - was immer er damit meinen mag. Der SPD-Chef will bei neuen Reformen auf die Bremse treten, weil für die Bürger die Grenze der Zumutbarkeit erreicht sei. Jawohl, Veränderungen sind notwendig. Das räumt ...

  • 26.12.2006 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten: Schäuble/Privatcomputer

    Stuttgart (ots) - Weit entfernt haben wir uns vom Denken in Bürgerrechtskategorien. Stattdessen haben wir uns daran gewöhnt, dass Wohnungen abgehört, Telefone überwacht und das Briefgeheimnis gebrochen werden kann - und zwar nicht nur, wie einst geplant, in Ausnahmesituationen und bei dringenden Verdachtsfällen. Im Zweifel wird mitgehört. Mit ähnlichen Entwicklungen hätten wir wahrscheinlich auch bei den ...