All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kompetenzstreit zwischen Unionsfraktion und Kanzleramt verhindert Bürokratieabbau

Berlin (ots)

Wegen Kompetenzstreitigkeiten zwischen
Unionsfraktion und Kanzleramt drohen nach Informationen der
„Stuttgarter Nachrichten“ und der „Kölnischen Rundschau“
(Freitagausgabe) Verzögerungen beim Bürokratieabbau. Die Unternehmer
sind über die Union verärgert. Roland Wolf, Geschäftsführer bei der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte
demnach: „Es darf nicht sein, dass das wichtige Anliegen
Bürokratieabbau im Klein-Klein zwischen Fraktion und Parlament
untergeht.“ Auch Rolf Kurz, Präsident des Bundesverbands der
Selbstständigen, macht Tempo: „Jede zeitliche Verzögerung kostet
unsere Volkswirtschaft horrendes Geld.“
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 09.03.2006 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten: zu Streik:

    Stuttgart (ots) - Seit Wochen sind die Verdianer auf Streik getrimmt. Verständlich, dass sie den markigen Worten Taten folgen sehen wollen. Sollte die Basis enttäuscht werden, könnte sie einen mühsam erzielten Kompromiss kippen. Auch deshalb ist es für Verdi höchste Zeit, das Kriegsbeil zu begraben und die Streikenden auf Konsensgespräche einzustimmen. Dass der Tarifkonflikt so undurchschaubar ist, liegt auch ...

  • 08.03.2006 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rente:

    Stuttgart (ots) - Die Aufregung ist fehl am Platze: Das Rentenniveau ist zwar geringer gestiegen als noch zu Norbert Blüms Zeiten prognostiziert. Der Grund hierfür ist aber kein Versagen des Systems, wie unterschwellig von interessierter Seite unterstellt wird. Vielmehr war das Absenken des Rentenniveaus ausdrücklicher Wille der Politik. Nichts anderes war das Ziel diverser Rentenreformen, die beide Volksparteien in den letzten zehn Jahren durchgesetzt haben. Nur so ...